Teamfortbildung Schönebeck
Schönebeck, März 2020
Profil und Identität
Die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg befassen sich in diesen Wochen und Monaten mit dem Thema einer „Christlichen Unternehmenskultur für Kitas“. Ein Prozess, der unter der Federführung des Referates Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg stattfindet.
Das Thema ist gegenwärtig von besonderer Dringlichkeit – schließlich ist auf dem Markt der Anbieter in Sachen Kindertagesbetreuung die Frage nach dem spezifischen Profil der Einrichtungen zu einer Zukunftsfrage geworden. Gründe genug also, sich auf den Weg zu machen.
So geschehen Ende Februar in Schönebeck, in der Kindertagesstätte „Marienheim“: Bei der Teamfortbildung „Christliche Unternehmenskultur – in unserer Kita gelebt“ ging es um die Schärfung des eigenen Profils und um die Vergewisserung der gemeinsamen Identität der Fachkräfte. Das Team des „Marienheims“ befasste sich unter der Begleitung von Prof. Dr. Matthias Hugoth von der Katholischen Hochschule Freiburg mit zentralen Elementen einer Christlichen Unternehmenskultur – als da sind:
• die leitenden Werte für die Arbeit mit den Kindern und den Familien,
• die Umgangskultur, die aus einem christlichen Geist heraus das Miteinander in der Kita bestimmen soll,
• der religionspädagogischer Auftrag und die Anbindung an die Kirchengemeinde vor Ort – diese war in Schönebeck vertreten durch Domkapitular Pfarrer Dr. Thomas Thorak, der zugleich auch Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Magdeburg ist.
Gefördert wurde die Fortbildung durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.