„Wir können viel erreichen"
Diesmal das Schwerpunktthema: "Frieden beginnt bei mir." So lautet die zentrale Botschaft der diesjährigen Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Denn die Menschen spüren mehr denn je: "Frieden ist nichts, was ein für alle Mal da ist. Er muss immer wieder neu erworben und abgesichert werden" - so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa (viele weitere Infos über die Kampagne hier: www.caritas.de/frieden).
Viele Akteure wissen, wenige Wochen vor Europa- und Kommunalwahlen: "Es gibt keine bessere Staatsform als die Demokratie" - so die katholischen Ost-Bischöfe in einer gemeinsamen Stellungnahme. Über die Vielfalt der Stimmen, die sich aktuell derart positionieren - auch dies ist im neuen Mauritiusbogen zu lesen.
Und vieles weiteres mehr: In Groß Ammensleben ist die neue Mobilität auf drei Rädern am Start, in Heiligenkreuz wurde Weltgebetstag gefeiert, im Bischof-Weskamm-Haus in Magdeburg ist die Erinnerung an das Kriegsjahr 1944 noch sehr präsent und in Naumburg findet die Teamsitzung auch schon mal im Café "Wunderbar" statt.
Thomas Keitzl, seit Januar 2024 Diözesan-Caritasdirektor im Bistum Magdeburg, berichtet über sein "Ankommen" in neuen Gefilden, lässt biographische Daten Revue passieren und meint mit dem Blick nach vorn: "Wir können viel erreichen."
PS: Übrigens - auf Seite 3 gibt’s auch ein Gewinnspiel!
Hier können Sie die Frühjahrsausgabe komplett lesen.
Wenn Sie ein persönliches Exemplar zugesandt bekommen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an: kontakt@caritas-magdeburg.de