Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaft und refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaft und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  •  
    • Aktuelles
    •  
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
Online-Kurs

Microsoft Teams für Anfänger - Online School

MS Teams ist ein in Office 365 integriertes Tool, über das Sie firmenintern Chats, Onlinebesprechungen, Wikis, Dateiaustausch u.ä. durchführen können. Der Selbstlern - Kurs führt in Form von Videoanleitungen durch alle wichtigen Aspekte von Microsoft Teams.

27.04.2020 - 30.05.2021

Dauer:
Ganztags
Anmeldefrist:
30.05.2021

http://www.caritas.de/92R31

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Für diese Online-School können Sie sich fortlaufend online anmelden und erhalten innerhalb weniger Tage einen Zugangslink zur Lernumgebung per E-Mail. Achten Sie also unbedingt auf die richtige Schreibung Ihrer E-Mailadresse im Anmeldeformular!

MS Teams ist ein in Microsoft 365 integriertes Tool, über das Sie firmenintern Chats, Onlinebesprechungen, Wikis, Dateiaustausch u.ä. durchführen können. Um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, findet man sich in Gruppen zusammen und kann dann auf alle Chats, Dateien, Meetings und Apps gemeinsam an einem geteilten Arbeitsplatz zugreifen.

Der Kurs führt sie mithilfe von Videos durch alle wichtigen Aspekte von Microsoft Teams und bietet folgende Themen:

  • Was ist Microsoft Teams?
  • Ein neues Team anlegen
  • Teameinstellungen vornehmen
  • Eine Unterhaltung in Teams starten
  • Private Chats und Erwähnungen
  • Audio- und Videokonferenzen mit Teams
  • Erstellen eines neuen Kanals in Teams
  • E-Mails in Teams-Unterhaltungen integrieren
  • Eine spontane Besprechung einberufen
  • Online-Besprechungen planen und durchführen
  • Upload und gemeinsames Arbeiten mit Dateien in Echtzeit
  • Weitere Registerkarten für das Team erstellen
  • Integration von Office 365 Apps wie zum Beispiel Planner

Nach Absolvieren des Kurses werden Sie einfach und schnell in der Lage sein, Teams als Ihre neue dienstliche Chatumgebung mit viel Spaß und Erfolg in Ihrer Organisation zu nutzen.

Die Gesamtdauer des Kurses beträgt maximal 3 Stunden und ist in kleine Lerneinheiten aufgeteilt, die jeweils nach 24 Stunden freigeschlatet werden. Sie können sich die Lerneinheiten selbst einteilen und immer unterbrechen, wenn Sie möchten. Außerdem können Sie die Videos immer wieder anklicken, wenn eine Frage bei der späteren Anwendung auftaucht.

 

Mit der Anmeldung werden Sie zugleich Teilnehmende des Projektes Caritas-Tandem 4.0 - Förderung digitaler Transformationsprozesse, welches im Rahmen des ESF-Programms "rückenwind+" gefördert wird. Zum Nachweis der geleisteten Stunden gegenüber dem ESF ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer entsprechende Teilnehmerunterlagen ausfüllen. Diese können Sie hier herunterladen, um sie an die dort angegebene Adresse zu senden: http://www.caritas.de/05F71

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen der Diözesancaritasverbände Görlitz, Berlin, Magdeburg, Erfurt, Dresden und Caritas im Norden, die mit MS Teams arbeiten.

Referenten

Referent(inn)en

Jens Schwarzfeld
Dozent, Trainer & Entspannungstherapeut
Veranstalter

Veranstalter

Projekt Caritas Tandem 4.0
Förderung digitaler Transformationsprozesse
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
https://www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/caritas/tandem40/tandem-4-0
Mehr Informationen

Ein gemeinsames Projekt der Diözesancaritasverbände Berlin, Görlitz, Erfurt, Dresden, Magdeburg, der Caritas im Norden und dem Deutschen Caritasverband

Ansprechpartner

Angela Berger
Digital Coach
angela.berger@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Online
Potsdam
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2021