Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaft und refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaft und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Applaus
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Wuerde
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Solidaritaet
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaft und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt

Blickpunkt: Migrantinnen – Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt

Mit Jahresbeginn 2020 ist die aus Mitteln der Europäischen Union (ESF) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. als Verbundprojekt gestartet.

Servicestelle Logo

Neben dem Caritasverband sind als weitere Träger Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH und das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH (EBG) tätig. Das Verbundprojekt setzt die erfolgreiche Grundlagenarbeit der Servicestelle für Migrantinnen und geflüchtete Frauen in Sachsen-Anhalt fort, die ebenfalls beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. angesiedelt war und hier im Verbund als Teilprojekt integriert ist.

Die Fach- und Servicestelle wird individuelle und flexible Beratungs-, Begleit- und Coachingmaßnahmen und -module für migrantische und geflüchtete Frauen entwickeln und anbieten. Dabei werden die besonderen Bedarfe im Hinblick auf Mobilität, flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten, sowie Teilzeitausbildungs- und Qualifizierungsangebote berücksichtigt. Die Frauen werden darüber informiert und für den Arbeitsmarkt motiviert und aktiviert. Abbrüche von begonnenen Maßnahmen sollen somit verhindert werden.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erfolgt die individuelle Beratung in der Anlauf- und Servicestelle der Caritas durch Christiane Pruschek vorzugsweise per Telefon oder E-Mail.

Das modulare Qualifizierungsangebot beim EBG wurde zur kontinuierlichen Begleitung vorübergehend auf Onlineformate umgestellt. Auf diese Weise ist es Migrantinnen ortsunabhängig möglich, das Angebot in Anspruch zu nehmen. Detaillierte Informationen zu den Einwahlmodalitäten erhalten Sie über Ulrike Gottschalk (+49 391 6239130; u.gottschalk@ebg.de).

Verbundpartner Caritas

Innerhalb des Trägerverbundes verantwortet die Caritas die Gesamtkoordination des Projektverbundes und die Anlauf- und Servicestelle, die der individuellen Beratung von migrantischen Frauen sowie Projekten, Organisationen und Unternehmen, u.a. bei der Initiierung von Maßnahmen für die Zielgruppe (z.B. BAMF-Sprachkurse für Frauen mit Kinderbetreuung) dient.

Dabei wird die enge Zusammenarbeit des Angebotes mit Migrant*innenselbstorganisationen bzw. -communities angestrebt. So sollen Bedarfe und Anliegen von Migrantinnen bezüglich der Arbeitsmarktintegration ermittelt sowie konkrete Angebote bzgl. Projekt-Beratung, gemeinsamer Veranstaltungen und Informationsweiterleitung unterbreitet werden.

Verbundpartner Minor

Im Rahmen des Angebotes einer kollegialen Fachberatung stellt Minor den Partnerinnen und Partnern des Projektverbundes seine fachliche Expertise u.a. zu wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Themas Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen zur Verfügung. In Kooperation mit Partnerinnen und Partnern berät Minor auf Anfrage einzelne relevante Arbeitsmarktakteurinnen und Arbeitsmarktakteure zu rechtlichen und strategischen Fragen bezüglich der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen. Dafür werden konkrete thematische Fachformate konzipiert, angeboten und über etablierte Netzwerke verbreitet.

Verbundpartner EBG

Das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) verantwortet im Projektverbund den Qualifizierungsbereich. Die Mitarbeitenden gestalten konkrete Angebote bzw. Module für die Zielgruppe, z.B. integriertes Deutsch-Lernen, Empowerment, berufliche Vorbereitung und berufliche Eingliederung. Ein niedrigschwelliger Zugang zu den Angeboten soll aus der aktuellen Lebenssituation der Migrantinnen abgeleitet werden. Die Qualifizierungsangebote finden zunächst in den Schulungs- und Lernräumen des EBG in Magdeburg, perspektivisch auch in Halle (Saale) und/oder Stendal statt. Darüber hinaus stellt der Projektpartner EBG über alle Bereiche die sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmerinnen sicher und begleitet Bemühungen zur Arbeitsaufnahme.

 

  • Dokumente für Akteur*innen
  • Dokumente für Migrantinnen
Dokumente für Akteur*innen

Dokumente für Akteur*innen

PDF | 225,4 KB

Gesamtangebot Blickpunkt: Migrantinnen

PDF | 195,3 KB

Handkarte für Migrantinnen - Deutsch

PDF | 9,1 MB

Blickpunkt Geflüchtete Frauen

PDF | 4,3 MB

Factsheet - Migrantinnen in Sachsen-Anhalt

Dokumente für Migrantinnen

Dokumente für Migrantinnen

PDF | 146,2 KB

Handkarte für Migrantinnen - Arabisch

PDF | 151 KB

Handkarte für Migrantinnen - Bulgarisch

PDF | 173 KB

Handkarte für Migrantinnen - Chinesisch

PDF | 144,2 KB

Handkarte für Migrantinnen - Dari

PDF | 195,3 KB

Handkarte für Migrantinnen - Deutsch

PDF | 195,1 KB

Handkarte für Migrantinnen - Englisch

PDF | 143,4 KB

Handkarte für Migrantinnen - Farsi

PDF | 100,7 KB

Handkarte für Migrantinnen - Französisch

PDF | 127,8 KB

Handkarte für Migrantinnen - Kurdisch

PDF | 205,8 KB

Handkarte für Migrantinnen - Polnisch

PDF | 1,5 MB

Handkarte für Migrantinnen - Portugiesisch

PDF | 207,3 KB

Handkarte für Migrantinnen - Rumänisch

PDF | 212,2 KB

Handkarte für Migrantinnen - Russisch

PDF | 195,8 KB

Handkarte für Migrantinnen - Spanisch

PDF | 148,8 KB

Handkarte für Migrantinnen - Tigrinya

PDF | 233,2 KB

Handkarte für Migrantinnen - Vietnamesisch

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Kontakte
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas (IKZ)
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt
Jennifer Heinrich
Gesamtleitung
+49 391 4080 527
+49 151 46152310
+49 391 4080 520
+49 391 4080 527 +49 151 46152310
+49 391 4080 520
+49 391 4080 520
jennifer.heinrich@caritas-magdeburg.de

Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt
Christiane Pruschek
+49 391 4080 526
+49 151 54152705
+49 391 4080 520
+49 391 4080 526 +49 151 54152705
+49 391 4080 520
+49 391 4080 520
christiane.pruschek@caritas-magdeburg.de
Christian Laas
Öffentlichkeits- und Medienverantwortlicher/ Veranstaltungsmanagement
+49 391 6053 249
+49 391 6053 100
+49 391 6053 249
+49 391 6053 100
+49 391 6053 100
christian.laas@caritas-magdeburg.de
Logo

Kontaktieren Sie uns

Ich habe Interesse an einer Beratung oder den Modulen. Bitte kontaktieren Sie mich.

Zum Formular

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2021