Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Caritas vor Ort
  • Dekanate im Bistum Magdeburg
  • Dekanat Halberstadt
  • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
  • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer nach dem Landesaufnahmegesetz
Caritas Kampagne Headerbild Signet und Claim 1350 x 392
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
Hilfe und Beratung

Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer nach dem Landesaufnahmegesetz

Zuwanderinnen und Zuwanderer stoßen besonders oft während der ersten Zeit in Deutschland auf viele Hindernisse im deutschen Alltag.

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. und das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. führen die gesonderte Beratung und Betreuung von Zuwanderinnen und Zuwanderern sowie deren Angehörige im Landkreis Harz durch.

Die Beratung und Betreuung ist kostenlos, anonym und unabhängig von der Konfession.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung im Landkreis Harz beherrschen neben der deutschen auch die englische, russische, spanische und französische Sprache.

Wir wollen gemeinsam innerhalb des lokalen Netzwerkes Integration im Landkreis Harz den Integrationsprozess der Zuwanderinnen und Zuwanderer fördern, unterstützen und begleiten.

Die Zusammenarbeit erfolgt mit anderen Fachdiensten der sozialen Arbeit.

Beratung, Betreuung und Information:

  • In besonderen Problemlagen und in alltäglichen Angelegenheiten (z. B. im sozialen, familiären und psychischen Bereich)
  • In asyl-, aufenthalts- und leistungsrechtlichen Fragen
  • Bei der sprachlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Integration
  • Zur Bewältigung des Alltags in Deutschland (Hilfe zur Selbsthilfe leisten)
  • Bei der Vermittlung an und Zusammenarbeit mit Fachdiensten sowie der Härtefallkommission
  • Über freiwillige Rückkehr, Weiterwanderung und Familienzusammenführung
  • Zur Wohnungssuche

Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?

Vorrangig

  • Asylsuchende
  • Geflüchtete mit Duldung

sowie

  • Asylberechtigte
  • Bleibeberechtigte sowie sonstige Flüchtlinge
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
  • Zuwanderinnen und Zuwanderer mit Niederlassungserlaubnis
  • sonstige auf Dauer in Sachsen-Anhalt lebende Zuwanderinnen und Zuwanderer

Unter folgenden Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind wir für Sie zu erreichen:

Aaron Siegler - 0151 40486232 - E-Mail: aaron.siegler@caritas-halberstadt.de

Stefanie Rademacher - 03941 26098 - 0151 74512502 - E-Mail: stefanie.rademacher@caritas-halberstadt.de

Judith Gosztolya - 0151 24178459 - E-Mail: judith.gosztolya@caritas-halberstadt.de

Und jetzt auch Online-Beratung - hier der Zugang:
https://beratung.caritas.de/migration/registration?aid=1890

 

  • Halberstadt
  • Blankenburg
  • Osterwieck
  • Quedlinburg
  • Wernigerode
Halberstadt
Caritas-Beratungsstelle in Halberstadt
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
+49 3941 26098
+49 3941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Montag 9 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr 
Donnerstag 9 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr

Diakonisches Werk im Haus der Diakonie
Bödcherstraße 2
38820 Halberstadt
+49 3941 6963-14
+49 3941 6963-14
Diakonisches Werk (in der AFU - Privates Bildungsinstitut GmbH)
Rudolf-Diesel-Str. 14
38820 Halberstadt
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Freitag 9.30 - 10.30 Uhr

Diakonisches Werk - Beratungsstelle
Bödcherstraße 2
38820 Halberstadt
+49 3941 6963-13/35
+49 3941 6963-30
+49 3941 6963-13/35
+49 3941 6963-30
+49 3941 6963-30
info@diakonie-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Dienstag 14 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 14 - 16 Uhr

Caritas-Beratungsstelle in der Kreisvolkshochschule
Theaterstr. 6
38820 Halberstadt
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Wir bitten um Terminvereinbarung per Mail - danke!

Blankenburg
Pfarramt St. Josef
Helsunger Str. 40
38889 Blankenburg
+49 3941 26098
+49 3941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Montag 14.30 - 17 Uhr

Osterwieck
Diakonisches Werk - Beratungsstelle im "neuen wohnen"
Kälberbachsweg 14
38835 Osterwieck
Mehr Informationen

Beratungszeiten

Montag 13 - 16 Uhr

Quedlinburg
Diakonisches Werk - Beratungsstelle in der Kreisvolkshochschule
Heiligenstr. 8
06484 Quedlinburg
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr (alle zwei Wochen)

Wernigerode
Caritas-Beratungsstelle in der Kreisvolkshochschule
Bahnhofstr. 39
38855 Wernigerode
+49 3941 26098
+49 3941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten:

Montag 9 - 13 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Caritas-Beratungsstelle Wernigerode
Friedrichstraße 118a
38855 Wernigerode
+49 3941 26098
+49 3941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten: 

Donnerstag 13 - 15 Uhr
und nach Terminvereinbarung

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Kontakte Landkreis Harz

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. führt die gesonderte Beratung und Betreuung (gBB) von Zuwanderinnen und Zuwanderern nach dem Aufnahmegesetz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt im Landkreis Harz gemeinsam mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. durch.

In jeder Beratungsstelle können individuelle Termine vereinbart werden.

Gefördert vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. Netzwerkpartner ist der Landkreis Harz.

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023