Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
  • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt (ASAMi)
Caritas Kampagne Headerbild Signet und Claim 1350 x 392
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt (ASAMi)

Die „Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen ab.

BMAS_ESF-MyTurn_Subline_CMYK_farbig

Das MY TURN-Projekt "Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt" informiert, berät, begleitet und empowert Frauen mit eigener Migrationsgeschichte in Sachsen-Anhalt auf ihrem persönlichen Weg in den Arbeitsmarkt.

Darüber hinaus fördert das Projekt die Vernetzung von Arbeitsmarktakteur*innen im Land sowie den Austausch der Akteur*innen mit den Projektteilnehmerinnen. Die beiden Projektpartner*innen arbeiten dabei sowohl analog (Caritas) als auch digital (Minor) mit den Zielgruppen zusammen. 

Die Gesamtkoordination des Angebotes obliegt der Caritas. Als weitere Träger*in ist Minor – Wissenschaft Gesellschaft mbH tätig. 

Um das berufliche Matching zu fördern, arbeitet das Projekt nicht nur mit Bildungsträgern und potentiellen Arbeitgebenden zusammen, sondern steht auch mit der Arbeitsverwaltung in engem Austausch. Kooperationsvereinbarungen bestehen mit den Jobcentern Börde, Halle (Saale), Landeshauptstadt Magdeburg, Stendal, Salzlandkreis, mit dem Jobcenter KomBA - Anhalt-Bitterfeld  sowie mit der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit.

Das Verbundprojekt knüpft an die erfolgreiche Grundlagenarbeit der "Servicestelle für Migrantinnen und geflüchtete Frauen in Sachsen-Anhalt" (2017-2019) sowie von "Blickpunkt: Migrantinnen – Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt" (2019-2022) an, die ebenfalls beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. angesiedelt waren.

Banner-Grafik mit Aufschrift "Online-Beratung starten"
  • Kontakte
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt (ASAMi)
Jennifer Heinrich
Gesamtleitung
+49 391 4080 527
+49 151 46152310
+49 391 4080 520
+49 391 4080 527 +49 151 46152310
+49 391 4080 520
+49 391 4080 520
jennifer.heinrich@caritas-magdeburg.de
Linda Kunze
Sozialcoachin
+49 391 4080525
+49 170 7923861
+49 391 4080520
+49 391 4080525 +49 170 7923861
+49 391 4080520
+49 391 4080520
linda.kunze@caritas-magdeburg.de

Verbundpartner CARITAS

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. bietet an den Standorten Magdeburg und Halle, sowie darüber hinaus mobil, themenbezogene Einzel- und Gruppenberatung sowie arbeitsmarktliches Profiling an. Besteht darüber hinaus Interesse an individueller Begleitung bei der (Weiter)Entwicklung von beruflichen Perspektiven, stehen den Ratsuchenden weitere Angebote zur Verfügung:

  • Unterstützung durch Sozial- und Jobcoaches zur individuellen Begleitung der Teilnehmerinnen im Rahmen ihres Arbeitsmarktintegrationsprozesses
  • Individualisiertes Beratungsangebot zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf 
  • Arbeit in Peer-Groups, u.a. zu den Themen Entwicklung von individuellen Zukunftsperspektiven, Vermittlung von Systemkenntnissen, Förderung der Sprachpraxis, Kommunikation- und Bewerbungstraining sowie Empowerment

Verbundpartner MINOR – WISSENSCHAFT GESELLSCHAFT

Dem Ansatz des Digital Streetwork folgend bietet Minor Wissenschaft Gesellschaft mbH auf Arabisch und Ukrainisch zu den Themen "Arbeitsmarktintegration" und "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" aufsuchende Informations- und Beratungsarbeit in sozialen Medien an.

Die aus der (digitalen und analogen) Beratungsarbeit ersichtlichen Erfolgsfaktoren, Bedarfe, Herausforderungen und Hürden bei der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt werden vom Projektteam kontextualisiert und für digitale Diskussions-, Austausch- und Vernetzungsformate aufbereitet.

Für die Teilnehmerinnen der analogen Begleit- und Qualifizierungsangebote (Caritas) organisiert Minor eine digitale Alumni-Gruppe.

Minor - Wissenschaft Gesellschaft mbH
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin
Dr. Janine Ziegler
Tel.: +49 (0) 30 457989504
E-Mail: j.ziegler@minor-wissenschaft.de

 

  • Dokumente für Akteur*innen
  • Gute Beispiele
Dokumente für Akteur*innen

Liste

PDF | 9,6 MB

Abschlussdokumentation

PDF | 2,8 MB

Factsheet - Arbeitsmarktdaten zu Migrantinnen in Sachsen-Anhalt

PDF | 2,1 MB

Factsheet - Syrische Frauen in Sachsen-Anhalt

PDF | 3,2 MB

Arbeitshilfe - Beratungsarbeit in sozialen Medien

PDF | 4,3 MB

Factsheet - Migrantinnen in Sachsen-Anhalt

PDF | 9,1 MB

Blickpunkt Geflüchtete Frauen

Gute Beispiele

Liste

PDF | 707,4 KB

Constance Sohoto

PDF | 742,8 KB

Marta Ovalle

PDF | 528,8 KB

Melis Gür

PDF | 904 KB

Nawar Alhaj Ali

PDF | 676,8 KB

Valeria Sivtsova

PDF | 653,3 KB

Thi Trang Nguyen

PDF | 1,1 MB

Monia Alshikh Omar

PDF | 822 KB

Mais Alhamwi

PDF | 633,5 KB

Katharina Fedorow

PDF | 669,5 KB

Alina Ilii

PDF | 677,5 KB

Kamilla Gadzhiewa

Logo MY TURN gesamt
Die Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Darüber hinaus wird sie aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
Online-Beratung_rot_neu

Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration Förderphase 2019-2022

  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 2
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration - 5
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 11
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 5
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 9
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 8
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 7
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 6
  Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration 10
  Arbeitsmarktintegration 7
  Arbeitsmarktintegration 6
  Arbeitsmarktintegration 8
Christian Laas
Öffentlichkeits- und Medienverantwortlicher/ Veranstaltungsmanagement
+49 391 6053 249
+49 391 6053 100
+49 391 6053 249
+49 391 6053 100
+49 391 6053 100
christian.laas@caritas-magdeburg.de

Kontaktieren Sie uns

Ich habe Interesse an einer Beratung oder den Modulen. Bitte kontaktieren Sie mich.

Zum Formular

Banner alter Förderzeitraum_V2
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023