Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaft und refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Bahnhofsmission Bitterfeld
            • Mobile Bahnhofsmission
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaft und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Inklusion & Handicap
  • Hilfe für Menschen mit Behinderung
  • AG Inklusion Bistum Magdeburg
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Applaus
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Wuerde
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Solidaritaet
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Bahnhofsmission Bitterfeld
            • Mobile Bahnhofsmission
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
            • Ambulanter Hospizdienst
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaft und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Magdeburg, 3.12.2019 Vorgestellt!

Inklusion im Bistum Magdeburg

Anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2019 stellen wir die „AG Inklusion des Bistums Magdeburg“ vor, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) sind Menschen mit Behinderungen, Vertreter des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg, des Bischöflichen Ordinariates, des Katholikenrates, des Caritas-Rates sowie von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen im Bistum Magdeburg, Angehörigen-Vertretungen oder Vertretungen des Landes Sachsen-Anhalt.

Gemeinsam meinen sie: "Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, dass wir uns für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort auf dem Papier bleibt: Inklusion muss gelebt und nicht nur beschrieben werden. Die erfolgreiche Umsetzung kann nur gelingen, wenn vorhandene theoretische Grundsätze in der gelebten Lebenswirklichkeit praktisch erfahrbar wird. Die AG Inklusion leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für inklusive Lebensverhältnisse."

Die AG Inklusion hat regelmäßige Treffen, die dem Austausch dienen. Gemeinsam wird ein Thema gesucht und erörtert. Die Ergebnisse werden dokumentiert, um so Vorschläge für eine verbesserte Inklusion zu formulieren. Bereits 2014 haben die Mitglieder der AG Inklusion gemeinsam das "Handbuch Inklusion" erstellt; im nächsten Jahr (2020) arbeiten sie an dem Thema "Inklusion in pastoralen Räumen - Zusammenarbeit mit kirchlichen Gemeinden".

Bei all dem lassen sich die Mitglieder der AG Inklusion von folgenden Prämissen leiten:
Menschen mit Behinderung sind vollwertige Bürger in unserer Gesellschaft. Menschen mit Behinderung sind Menschen wie Du und Ich. Sie haben die gleichen Rechte wie Du und Ich. Sie haben das Recht auf ein würdevolles und chancengleiches Leben wie Du und Ich. Das fordert auch die Behinderten-Rechts-Konvention der Vereinten Nationen. Deutschland hat sich 2009 zur Inklusion verpflichtet. Das bedeutet, jeder muss seinen Beitrag dafür leisten!

Daraus folgt: Inklusion erfordert ein Umdenken auf verschiedenen Ebenen. Barrieren - vor allem im Kopf, aber auch sprachlich und baulich - verhindern Inklusion. Diese Barrieren müssen wir erkennen und abbauen! Inklusion ist eine Haltung: Jeder kann durch Wertschätzung und Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Zusammenleben dazu beitragen. Inklusion erfordert das Beseitigen von Berührungsängsten und ein Verständnis auf Augenhöhe. Aber auch politische Entscheidungen müssen den Ausbau einer inklusiven Infrastruktur voranbringen. So ist Inklusion der Maßstab für politisches Handeln.

Inklusion ist aber vor allem eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Denn: Menschen mit Behinderungen haben Talente und Fähigkeiten. Deshalb haben sie auch das Recht auf Mitgestaltung in allen Belangen. Sie sollen mitreden und beteiligt werden, wenn es um Entscheidungen geht, die sie betreffen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie in unserer "AG Inklusion Bistum Magdeburg" mitarbeiten? Dann melden Sie sich bitte bei:

Nicole Göbel
Referentin Behindertenhilfe
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Telefon: 0391 6053111
E-Mail: nicole.goebel@caritas-magdeburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  bild - 006 - LS_4

  bild - 005 - IMG_20190405_172437

  bild - 004 - IMG_20190405_163153

  bild - 003 - IMG_20190405_163136

  bild - 002 - IMG_20190405_163059

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2021