„Die verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern"
Zur Erwartung kommt die Hoffnung auf schnelle Umsetzung - schließlich soll "eine ressortübergreifende politische Strategie gegen Gewalt entwickelt werden, die Gewaltprävention und die Rechte der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt." Und damit einhergehend: "Wir werden eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen" - inklusive Regelfinanzierung des Bundes. Die Expertinnen des Vereins Frauenhauskoordinierung - unter seinem Dach sind zahlreiche bundesweite Wohlfahrtsverbände vereint, darunter auch der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) sowie der Deutsche Caritasverband - nennen dies "wesentliche Fortschritte" und alle "relevanten" Ministerien - v. a. das federführende Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - seien nun gefordert. Hier das komplette Statement: https://www.frauenhauskoordinierung.de/.../fhk...
Die "ganzheitliche Gewaltschutzstrategie"
Beim weiteren "Fortschritt" wird sie eine wesentliche Rolle spielen: die Istanbul-Konvention. 2014 in Kraft getreten - um "Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen" -, geht es um eine "ganzheitliche Gewaltschutzstrategie". Die Bundesregierung will - das steht ebenfalls im Koalitionsvertrag - die Istanbul-Konvention "auch im digitalen Raum und mit einer staatlichen Koordinierungsstelle umsetzen". Hier mehr Infos: https://www.unwomen.de/.../die-istanbulkonvention.html - https://www.frauenhauskoordinierung.de/.../istanbul.../
Außerdem auf der Agenda der Ziele, Absichten und Hoffnungen: Fortbildungen für Familienrichter*innen - damit sie mehr über analoge und digitale Gewalt gegen Frauen wissen. Ein Familienrecht, dass die besondere Situation gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder anerkennt. Förderprogramme, die Frauenhäusern eine unbürokratische Praxis ermöglichen. Und eine Finanzierung (siehe oben!), die Frauenhäuser und Fachberatungsstellen nachhaltig absichert. Es ist Zeit!
Wer das Frauenhaus der Caritas in Ballenstedt bei seiner Arbeit rund um die Uhr unterstützen will, wer den Frauen, für die das Haus oft die Rettung bedeutet, helfen will, kann dies mit einer Spende tun. Das macht unsere flexible und unbürokratische Begleitung in Notfällen möglich. Danke!
Unsere Kontoverbindung:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Stichwort: Frauenhaus Ballenstedt
HypoVereinsbank - IBAN: DE66 2003 0000 0029 0280 27
BIC: HYVEDEMM300
So ist das Frauen- und Kinderschutzhaus der Caritas in Ballenstedt zu erreichen:
Tel. 039483 8685 - Mail: frauenhaus-ballenstedt@caritas-halberstadt.de