„Ein wahres Live-Erlebnis, das Gemeinschaft schafft“
Über 1.000 Gäste unterm Zeltdach waren begeistert (Foto: Matthias Sasse)
Über 1.000 Gäste, dazu milde Spätsommer-Temperaturen, Mitwirkende, denen der Spaß und die Freude ins Gesicht geschrieben stand, das alles auf der wunderbaren Seebühne - von alldem sprechen auch die Fotos, die wir hier zeigen können.
Stefan Köhler, Musikpädagoge in der Caritas Wohn- und Förderstätte Julius von Pflug in Schelkau, hatte das Stück komponiert und arrangiert - und mit ihm auf der Bühne standen alle Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger, Schülerinnen und Schüler vom Norbertusgymnasium, begleitet von Gebärdendolmetscherinnen. Bischof Dr. Gerhard Feige und Caritas-Diözesandirektorin Cornelia Piekarski begrüßten und stimmten ein. Und die Gäste dankten mit viel Applaus und den Rufen nach „Zugabe!“.
Caritas-Diözesandirektorin Cornelia Piekarski und Bischof Dr. Gerhard Feige bei ihrer Begrüßung (Foto: Matthias Sasse)
Der musikalische Kopf: Stefan Köhler (Foto: Matthias Sasse)
Die Caritas-Einrichtung in Schelkau hat ihre Heimat unter dem Dach der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (ctm) im Bistum Magdeburg. Dort hatte man - mit Geschäftsführer Peter Zur vorneweg - den Mut und Elan, das Musiktheater auf die Bühne zu bringen. Im Herbst 2021 zur Premiere im Zeitzer Schlosspark, jetzt war die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt an der Reihe - und das im großen Jubiläumsjahr der Caritas: Seit 125 Jahren gibt es uns jetzt!
Zum Erfolg des Abends trugen viele Menschen bei - auf der Bühne und rund um die Bühne. Ihnen allen gehört ein riesengroßes Dankeschön. Sie alle waren an einem, wie Susanne Sperling (Bistum Magdeburg) schreibt, "wahren Live-Erlebnis, das Gemeinschaft schafft", beteiligt.