„Prominent präsent"
Im Sommer 2025 reisen wir für die Berichterstattung u. a. nach Beetzendorf und Leipzig, schauen auf der Huysburg vorbei, ebenso in Haldensleben und Oschersleben. Bei der Caritas in Halle schlägt ein "Herz für die Digitalisierung". In Caritas-Einrichtungen kommen neuerdings Lastenräder zum Einsatz - sie tragen zur positiven Bilanz in puncto Nachhaltigkeit bei. In Delitzsch haben wir eine Kollegin, die aus der Mongolei stammt und nun in Nordsachsen zur Pflegefachkraft ausgebildet wird.
Wir blicken auf unser Engagement für Politik und Gesellschaft, ob im Rahmen der Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt oder als bewährter Netzwerk-Partner der Interkulturellen Woche, die im Frühjahr 2025 ihren 50. Geburtstag feiern konnte und der es Jahr für Jahr gelingt, das Thema Integration in den Mittelpunkt zu rücken.
Caritas als Teil von Kirche: Darum geht es, wenn wir über die Angebote der Seelsorge in den Einrichtungen der Caritas im Bistum Magdeburg informieren, die sich u. a. auf den Weg zu den Klöstern in Mühlberg und Helfta machen, zu Luthers Taufkirche in Eisleben und dem jüdischen Museum in Halberstadt.
Schließlich, das Titelbild zeigt es, machen wir Station in Bitterfeld. Hier sorgt ein Geschenk für Furore, der dortige Oberbürgermeister nennt es einen "Glücksfall" für die Stadt, und katholische Kirche zeigt sich mit Herz Jesu (Pfarrkirche), St. Marien (Altenpflegeheim) und St. Josef (Kindergarten) - nebst Regionalstelle der Caritas mit mehreren Beratungsangeboten und Kleiderstübchen - prominent präsent in der Doppelstadt Bitterfeld-Wolfen.
Hier können Sie die Sommerausgabe komplett digital lesen. - Wenn Sie ein persönliches Lese-Exemplar per Post zugesandt bekommen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an: kontakt@caritas-magdeburg.de