Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
    • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
    • Asylverfahrensberatung
    • Lernwerkstätten
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormund- & Pflegschaften
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
Header Caritas öffnet Türen
Header Caritas Geburtenstation
In Bitterfeld-Wolfen Sommer 2025

„Wie das Leben siegt"

Im Zentrum von Bitterfeld-Wolfen, auf der Walther-Rathenau-Straße 8, feierte die Caritas im Bistum Magdeburg nun einen Glückstag – gemeinsam mit einem Ehrengast, der hier seine ersten fünf Lebensjahre verbrachte, 1954 mit seinen Eltern nach Hamburg zog, später in Süddeutschland als Journalist Karriere machte: Prof. Dr. C. Bernd Sucher.

Als der gebürtige Bitterfelder kurz nach der Wende zurück in die Stadt kam und das Elternhaus ihm gehörte, da wuchs schnell der Gedanke: Hier lässt sich was Gutes tun! Und auch wenn die Dinge ihre Zeit brauchten: Drei Jahrzehnte später schenkte Bernd Sucher die Immobilie der Caritas im Bistum Magdeburg - und die schuf daraus ein Haus mit insgesamt zwölf altengerechten Wohnungen, nebst dazu passender Nutzung im Erdgeschoss: Hier ist ab sofort die Caritas Regionalstelle Bitterfeld mit ihrem Beratungsangebot und der stark frequentierten Kleiderstube beheimatet.

Keitzl 1 - BTFDiözesan-Caritasdirektor Thomas Keitzl

Gründe genug für ein schönes Fest mit vielen Gästen, herzlich begrüßt von Caritas-Diözesandirektor Thomas Keitzl. Auf dem neu gestalteten Innenhof trafen sich die Religionen. Mit Bernd Sucher, Vorstandsvorsitzender der Liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München, kamen zahlreiche Wegbegleiter aus Süddeutschland und Berlin nach Bitterfeld. Sie freuten sich ganz besonders auf die Begegnung mit Bischof Dr. Gerhard Feige, der in seiner Rede die Brücken zwischen Judentum und Christentum schlug, jedem Antisemitismus entschieden entgegentrat und dem neuen Caritas-Haus wünschte, "ein Ort des Friedens und des Miteinanders zu sein".

Bischof + Sucher 1 - BTFBischof Dr. Gerhard Feige und Prof. Dr. C. Bernd Sucher

Für die Stadt Bitterfeld-Wolfen war es Oberbürgermeister Armin Schenk, der Bernd Sucher für sein Geschenk dankte und die Caritas lobte für das, was sie darauf gemacht hat: ein "Glücksfall für Bitterfeld". Auch er sprach von "Frieden und Zusammenhalt", für die es sich einzusetzen lohne, sie seien "keine Selbstverständlichkeiten".

Schenk 1 - BTFOberbürgermeister Armin Schenk

Für dieses Plädoyer gab es für den Oberbürgermeister bereits am Vorabend des Festaktes die Gelegenheit: In der Kreisvolkshochschule mussten weitere Stühle herbeigeholt werden, für die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Gesprächsabends mit Bernd Sucher, der unter der Überschrift stand: "Ein Bitterfelder Jude über die Geschichte seiner Familie und seines Hauses." Der Journalist und Autor gab umfassenden Einblick in seine Herkunft und Biographie - seine jüdische Mutter überlebte den Holocaust -, verschwieg wenig und verwandelte Vergangenes in Wegzehrungen. Berührend die Begegnungen an diesem Abend mit Bitterfelder Bürgern, die mit ganz eigenen Erinnerungen an die Familie Sucher und deren Haus auf der Walther-Rathenau-Straße 8 gekommen waren: Bilder wurden ausgetauscht, Bücher signiert und Bitten wie diese formuliert: "Kommen Sie wieder nach Bitterfeld, lieber Herr Sucher!"

Kita 3 - BTFKita-Baumeister

Zurück zum Fest rund ums neue Caritas-Haus: Kinder der benachbarten Katholischen Kindertagesstätte St. Josef (hier gibt es einen kleinen Fußballplatz, der ebenfalls auf eine Grundstücksschenkung von Bernd Sucher zurückgeht) sorgten für den stimmungsvollen Anfang - und sangen nicht nur das Lied "Gott baut ein Haus, das lebt" - mit ihren mitgebrachten Bausteinen (kindgerecht!) zeigten sie in Windeseile, wie’s konkret geht. Apropos Nachbarn: Dazu gehört auch das Katholische Altenpflegeheim St. Marien (auch dies Teil der Caritas im Bistum Magdeburg), ebenso, kaum weiter entfernt, die Katholische Pfarrkirche Herz Jesu. Das hat dann, wie ein Besucher meinte, "schon echten Campus-Charakter".

Segnung 4Domkapitular Dr. Thomas Thorak, Pfarrer Andreas Ginzel und Peter Zur, Geschäftsführer Caritas-Sozialverbund

Dazu passt, dass Pfarrer Andreas Ginzel und Domkapitular Dr. Thomas Thorak - zugleich Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg - mit Gebet und Segnung das Haus auf der Walther-Rathenaus-Straße 8 unter Gottes Schutz stellten. Bewegend, wie sich Dr. Jan Mühlstein, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Synagoge Beth Shalom, ihnen anschloss und einen Segenswunsch auf Hebräisch aussprach.

Enthüllung 2 - BTFEnthüllung gelungen!

Zum Abschluss des offiziellen Festaktes - und bevor sich die Gäste im Innenhof zu einem Imbiss trafen, der den weiteren Austausch beflügelte - belebte sich das Straßenbild in Bitterfeld: An der Hausfassade wurde jene Gedenktafel enthüllt, die Bernd Sucher entworfen und sich gewünscht hatte und die nun allen Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte des Hauses erzählt - nebst Zitat aus dem Klassiker "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing. Schließlich, intoniert von Jörg Vibrans, dem Leiter der Caritas Regionalstelle, ein gemeinsamer Gesang: "Freunde, dass der Mandelzweig" erklang, 1942 von Schalom Ben-Chorin geschrieben, gewidmet der leisen Botschaft des Mandelzweigs, die in einer Zeit der Schreckensnachrichten Trost spenden kann: "Ein Fingerzeig, wie das Leben siegt."

Tafel 1- BTF

Bischof + Sucher 5 - BTFDer Dialog

Das Fernsehprogramm von MDR Sachsen-Anhalt berichtet: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-931304.html

Die Mitteldeutsche Zeitung titelt "Aus Erinnerung wird Zukunft" und berichtet ebenfalls ausführlich.

PS: In unserem Text ist u. a. von den zwölf altengerechten Wohnungen die Rede, die in dem neuen Caritas-Haus in Bitterfeld-Wolfen geschaffen worden sind. Einige von ihnen sind noch frei - bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Jadwiga Kuropka, Ltg. Caritas-Altenpflegeheim St. Marien - jadwiga.kuropka@caritas-bistum-magdeburg.de - 03493 3765-0

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025