Die im folgenden dargestellte Schriftenreihe ist im Rahmen der Qualitätsentwicklung mit katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg entstanden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung'
Für katholische Kindertageseinrichtungen hat der der Bildungsbereich Religion einen zentralen Stellenwert. Dieser Bildungsbereich wird in den Konzeptionen der Einrichtungen dargestellt – mehr oder weniger ausführlich und gelungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitshilfe 3 – Religion in der Konzeption von katholischen Kindertageseinrichtungen'
Was ist unter dem Begriff Beschwerdemanagement zu verstehen, was sind die normativen Bezugsgrößen, wie werden Verfahren professionell geregelt und was bedeutet dies alles für eine Kindertageseinrichtung? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitshilfe 2 zur Erstellung eines Leitfadens für Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen'
Die Entwicklung einer Konzeption, die Voraussetzung für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung ist, erfordert Ideen, Visionen, hohe Fachlichkeit, personelle wie zeitliche Ressourcen und Begleitung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitshilfe 1 zur Erstellung einer Konzeption für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg'
Alle heute geltenden pädagogischen Ansätze für den Bereich der Kindertageseinrichtungen gehen „ konsequent vom Kind aus“. Das trifft auch auf die katholischen Einrichtungen im Bistum Magdeburg zu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unser Bild vom Kind - Zentrale Orientierungsgröße für die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg"'
Die Kernelemente des Leitbildes sind auf der Basis der Arbeitshilfe zum Rahmenleitbild mit dem Titel „Damit das Leben wachsen kann …“ entstanden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kernelemente des Leitbildes katholischer Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg - Orientierungsrahmen für Träger und Einrichtungen'
Vielen Dank für die Weiterempfehlung!