Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Die_Caritas_im_Bistum_Magdeburg
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
    • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
    • Asylverfahrensberatung
    • Lernwerkstätten
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormund- & Pflegschaften
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Lernwerkstätten
Header Caritas öffnet Türen
Header Caritas Geburtenstation
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Hilfe und Beratung Lernwerkstätten

Lernwerkstätten in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt und der Landesaufnahmeeinrichtung Stendal

Wenn Kinder und Jugendliche aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Städte und Landkreise verteilt werden, setzt die Schulpflicht in der Regelschule ein.

Erfahrungen zeigen, dass die Kinder und Jugendlichen zu diesem Zeitpunkt oft über einen langen Zeitraum außerhalb eines normalen Schulbetriebes sind, oder noch keinerlei Erfahrung mit dem "System Schule" gemacht haben. Des Weiteren fehlen notwendige Sprachkompetenzen, um dem Regelunterricht folgen zu können.

Hier setzen die Angebote der Lernwerkstätten auf dem Gelände der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) in Halberstadt (inkl. Außenstellen) sowie der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Stendal an:

Primäres Ziel des Pädagogischen Zentrums/der Lernwerkstätten ist es, Kinder und Jugendliche auf das Leben nach dem Aufenthalt in einer Erstaufnahmeeinrichtung vorzubereiten, ihnen einen fortlaufenden Bildungsweg zu ermöglichen und damit die Integration in die deutsche Bildungslandschaft anzubahnen.

Der Schwerpunkt liegt auf den Grundfächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde sowie Lebensformen in Deutschland und wird ergänzt durch Projekte im Bereich Sachkunde/Naturwissenschaften, Sport, Musik und Kunst.

Im November 2021 wurde das Angebot der Lernwerkstatt Halberstadt erweitert um die Lernwerkstatt 3D - direkt • digital • daheim.

Nachdem sich die 2018 ins Leben gerufene Lernwerkstatt als ein echter Brückenbauer bewährt hat und Kinder und Jugendliche hier auf den Übergang in das reguläre Schulsystem vorbereitet werden, gelingt mit der Lernwerkstatt 3D der nächste Schritt: die Schülerinnen und Schüler und (auch) ihre Eltern werden nach dem Verlassen der ZASt weiter begleitet. Sie erhalten virtuelle Unterstützung beim weiteren Spracherwerb, Hilfe bei den Hausaufgaben v. a. im Fach Deutsch und beim Umgang mit dem deutschen Schulsystem. Ferner gehört zu den Zielen auch die Vermittlung von Kontakten zu lokalen Akteuren der Integrationsarbeit.

Unser Flyer enthält viele weitere Informationen rund um die Lernwerkstatt 3D.

  • Kontakte Halberstadt
Katja Lukanow-Arndt
+49 3941 5587590
+49 160 94445126
+49 3941 5587590 +49 160 94445126
katja.lukanow-arndt@caritas-halberstadt.de
Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
Friedrich-List-Straße 1a
38820 Halberstadt
Eleonore Multhaupt
+49 3941 5587590
+49 171 3060196
+49 3941 5587590 +49 171 3060196
eleonore.multhaupt@caritas-halberstadt.de
Frauke Sonnenburg
+49 3941 5587590
+49 151 111521145
+49 3941 5587590 +49 151 111521145
frauke.sonnenburg@caritas-halberstadt.de
  • Kontakt Stendal
Julia Vollstedt
+49 151 22079535
+49 151 22079535
julia.vollstedt@caritas-stendal.de
Lernwerkstatt in der Landesaufnahmeeinrichtung Stendal
Gardelegener Straße 120
39576 Stendal
Annemarie Schwiecker
+49 151 12525190
+49 151 12525190
annemarie.schwiecker@caritas-stendal.de
Gefördert durch:
logo_LSA_MASGG_MODERNDENKEN_quer_bunt_kleiner
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025