Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo_Die_Caritas_im_Bistum_Magdeburg
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
    • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
    • Asylverfahrensberatung
    • Lernwerkstätten
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormund- & Pflegschaften
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  •  
    • Aktuelles
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  •  
    • Aktuelles
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende

Ausschreibungen und Angebotsabfragen

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen und Angebotsabfragen.

Bild von Manfred Steger auf Pixabay

Abgabe bis 06.09.2024: Schulung/Fortbildung zum Thema: "Stärkung der Beratungskompetenzen und kollegialen Fallberatung". Geplanter Leistungszeitraum: 03.12.2024 + 10.12.2024.

Die Anforderungen im Projekt "Beratung zur Anerkennung und Qualifizierung ausländischer Bildungsabschlüsse für die Regionen Sachsen-Anhalt Nord und West" des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. erhöhen sich permanent. Im Rahmen der Schulung sollen gezielt die Fähigkeiten der Mitarbeitenden in der Beratung und der Anwendung der Technik der kollegialen Fallberatung weiterentwickelt werden, um den steigenden Anforderungen in der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung optimal gerecht zu werden.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt.

Bild von Manfred Steger auf Pixabay

Bild von PWD Digital Agency auf Pixabay

Angebotsabfrage für: "Kalender" im Rahmen der Weihnachtskampagne des RIN: IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt und der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Sachsen-Anhalt der Caritas

Abgabe postalisch bis 04.08.2024; Geplanter Leistungszeitraum: bis 30.09.2024.

Für die Aufgaben des RIN: IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt sowie der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der Caritas zeigte sich im letzten Förderzeitraum eine Erweiterung der komplexen Aufgabenschwerpunkte mit einer Zunahme der Kommunikation und Interaktion zu Partnerinnen und Partnern sowie Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Fachkräfte können in den Unternehmen nur Ankommen und ihre Wirkkraft entfalten, wenn die Prozesskette mit wenigen Reibungsverlusten aufgebaut ist. Um eine bestmöglichste Zusammenarbeit und langfristige Ergebnissicherung unter den sich stark verändernden Rahmenbedingungen zu gewährleisten, bedarf es einer sehr guten Zusammenarbeit zu den externen Partnerinnen und Partnern. Zu Weihnachten möchten wir ein einzigartiges Give-away verschenken, mit dem wir und unsere Handlungsfelder bei den Beschenkten in besonderer Erinnerung bleiben. Das Präsent soll die Vielfalt und Einzigartigkeit des RIN: IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt sowie der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der Caritas mit einer kreativen Botschaft und einem von uns ausgewählten Inhalt betonen.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt anteilig im Rahmen einer Projektförderung des Bundesprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" sowie des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt.

Bild von PWD Digital Agency auf Pixabay

Bild von Panumas Nikhomkhai auf Pixabay

Abgabe postalisch bis 17.11.2023, 16:00 Uhr: "Technische Einrichtung/Erweiterung von zwei Arbeitsplätzen für die digitale Anerkennungsberatung am Standort Halberstadt". Geplanter Leistungszeitraum:  bis 20.12.2023.

Die Aufgaben- und Beratungsdichte im Angebot der  Anerkennungsberatung ausländischer Berufsabschlüsse des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. erhöht sich permanent. Mit der Folge, dass komplexe Kommunikation- und Interaktionswege zunehmen und sich beschleunigen. Dem muss mit einer geeigneten digitalen Infrastruktur Rechnung getragen werden.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt.

Bild von Panumas Nikhomkhai auf Pixabay


graphic-design-studio-1563080

Abgabe bis 09.05.2023, 16:00 Uhr: 1. Erstellung einer Homepage für die Anerkennungsberatung ausländischer Berufsabschlüsse des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. + 2. Rahmenvertrag über die Pflege und Wartung dieser Homepage. Geplanter Leistungszeitraum: 15.05.2023 - 31.12.2023.

Das Angebot der  Anerkennungsberatung ausländischer Berufsabschlüsse des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. soll fehlerfrei und ansprechend auf einer neuen Homepage dargestellt werden. Für diese neuen Seiten werden dann auch Webpflege/Webwartung und Hosting gesucht.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt. Bei der Vergabe gilt der
Leitfaden für die Vergabe von Aufträgen durch Zuwendungsempfängerinnen und
Zuwendungsempfänger der Verwaltungsbehörde.

pexels-rfstudio-3059747

Abgabe bis 16.02.2023, 16:00 Uhr: Layout und Design für das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt 2023-2025

Das IQ Netzwerk benötigt für die Verbreitung von Fachinhalten seiner verschiedenen Handlungsschwerpunkte diverse Produkte aus den Bereichen Print und Visualisierungen für die Homepage bzw. die Social Media Kanäle. Das können themenbezogene Grafiken, Layouts Flyer und Plakate sein.  

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Bundesprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)". Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt. Bei der Vergabe gilt der Leitfaden für die Vergabe von Aufträgen durch Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger der ESF-Verwaltungsbehörde.

 

translation

Abgabe bis 16.02.2023, 16:00 Uhr: Rahmenvertrag Übersetzungen, Lektorat, Korrektorat  für das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt 2023-2025

Für das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt sind wiederkehrend Übersetzungs-, Lektorats- sowie Korrektoratsleistungen für diverse Medien notwendig.

Sie sitzen und wirken regional? Sie kennen sich im Themenfeld "Migration/Flucht/Arbeitsmarktintegration" aus? Sie verbinden ihr Know-how mit einem bestehenden Zugang zur Zielgruppe, um die Inhalte adäquat zu übersetzen? Sie verbessern durch die Beschäftigung von Zugewanderten für Übersetzungsleistungen deren Zugang zur Erwerbsarbeit? Sie haben auch eine Expertise in der Deutschen Sprache? Dann erbitten wir für die o. g. Leistungen ein Angebot Ihrer Firma.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Bundesprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)". Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt. Bei der Vergabe gilt der Leitfaden für die Vergabe von Aufträgen durch Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger der ESF-Verwaltungsbehörde.

Abgabe bis 16.02.2023, 16:00 Uhr: Rahmenvertrag Webwartung + Webpflege für das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt 2023-2025

Für das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt und seinen Internetauftritt www.sachsen-anhalt.netzwerk-iq.de sind wiederkehrend Webwartungs- und Webpflegearbeiten notwendig.

Wenn Sie sich auf diese Ausschreibung bewerben möchten, laden Sie bitte die Dateien Leistungsbeschreibung und Eigenerklärung Ausschlussgründe herunter und füllen Sie diese aus. Alles Weitere finden Sie in den genannten Dokumenten.

Hinweis: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung des Bundesprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)". Mit der Abgabe eines Angebots wird auf die Weitergabe der Daten eingewilligt. Bei der Vergabe gilt der Leitfaden für die Vergabe von Aufträgen durch Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger der ESF-Verwaltungsbehörde.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025