Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  •  
    • Aktuelles
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Jahresbericht 2021
Caritas Kampagne Headerbild Signet und Claim 1350 x 392
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Fach- und Servicestelle, refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  •  
    • Aktuelles
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
Egbert G. Strebinger

Der neue Vorsitzende des Aufsichtsrates

Stabwechsel im Aufsichtsrat des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg: Für den zum Ende des letzten Jahres ausgeschiedenen Vorsitzenden Dr. Norbert Hahn übernahm nun Egbert G. Strebinger diese Aufgabe. Mehr

Magdeburg, Februar 2022

"Gewalt gegen Frauen geht jeden an"

Frauenhäuser in Ballenstedt (Landkreis Harz) und Wolmirstedt (Landkreis Börde) sind Teil der Caritas im Bistum Magdeburg. Hier finden Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung. Mehr

„Es ist eine sehr sinnvolle Art, dieses Jahr so zu verbringen“

Unterwegs zu Menschen, die 2021 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. Mehr

Magdeburg, Dezember 2020

Voller Dankbarkeit und Glück

Über 40 Jahre in Deutschland und seit fast 30 Jahren bei der Caritas – Nguyen Tien Duc blickt zufrieden und dankbar auf diese Zeit zurück. Nun ist er zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verabschiedet worden. Mehr

Bistum Magdeburg

„Da, wo es besonders Not tut“

Die Spende von Bischof Dr. Gerhard Feige macht es möglich: Drei Einrichtungen der Caritas im Bistum Magdeburg können zum Weihnachtsfest Menschen in Not besonders unterstützen. Schnell und unbürokratisch, direkt und ganz praktisch. Mehr

Ehre fürs Ehrenamt

Kathrein Beesch, Birgit Schumann und MariaTetzel – diese drei ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeiterinnen sind im Landkreis Harz an unserer Seite. Für ihre Arbeit sind sie jetzt vom sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff ... Mehr

Magdeburg, Dezember 2020

Weihnachten 2020 + Neujahr 2021

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr 2021. Mehr

„Weihnachten bleibt Weihnachten“

Unser Video zeigt: Ob per Videochat, Telefon oder Postkarte - wir haben viele Möglichkeiten, unseren Verwandten, Freund*innen, Bekannten und auch Unbekannten frohe Weihnachten zu wünschen. Mehr

Magdeburg 21.12.2020

Nachruf Reinhard Feuersträter

„Meine Zeit steht in Deinen Händen.“ Psalm 31,16 Mehr

„Ich finde diesen Kurs sehr, sehr gut“

Zum „Unterrichtsbesuch“ war der MDR Sachsen-Anhalt bei unserer Fach- und Servicestelle „Blickpunkt: Migrantinnen“ zu Gast. Und erlebte u. a. intensives Lernen und hohe Motivation. Mehr

Magdeburg

„Für Menschen, die uns brauchen“

Die Herbstausgabe von MOMENT, dem Pastoral-Magazin aus dem Bistum Magdeburg, ist erschienen. Mit vielen Beiträgen rund um Visionen, Sehnsüchte und Realisierungen. Caritas-Diözesandirektorin Cornelia Piekarski spricht über ihre "Real-Vision für ... Mehr

Sachsen-Anhalt

„Gute Beratung für Alle!“

In Sachsen-Anhalt leben knapp 2,2 Millionen Menschen. Mehr als 400.000 von ihnen sind von Armut bedroht – so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Mehr

Auf dem Tandem ins digitale Zeitalter

Mit Anja Kuhrt sind wir sehr gerne Tandem gefahren. Bildlich gesprochen. „Tandem 4.0 – Gemeinsam in die digitale Transformation“ – so lautet das Motto des Projektes, unter dessen Dach Anja Kuhrt als Digital Coach an unserer Seite war. Nun sagen ... Mehr

Ausschreibungen und Angebotsabfragen

Layout und Design, Übersetzungen, Lektorat, Korrektorat, Webwartung und -pflege Mehr

Leistungsbeschreibung für: „Prozessbegleitung für die Jahre 2020 - 2022“

Mehr

Beirat nimmt Arbeit auf

Seit September 2020 neu am Start: der Beirat der Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt. Mit Vertreter*innen von 16 Organisationen aus der Migrations-, Integrations-, Arbeitsmarkt- und ... Mehr

Caritas-Sonntag 2020

In diesem Jahr lautet das Jahresthema der Caritas „Sei gut, Mensch!“. Zum Caritas-Sonntag 2020 wollen wir dieses Motto allen unseren Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter ans Herz legen. Mehr

Angebotsabfrage und Leistungsbeschreibung

Räumlichkeiten zur Eröffnung Fachinformationszentrum Einwanderung am 28.09.2020 / Ganztagesveranstaltung Mehr

Burgenlandkreis

„Diese Broschüre ist anders“

Die Arche Nebra im Burgenlandkreis lockt Besucherinnen und Besucher mit einer Ausstellung über die Himmelsscheibe und ihre Geschichte. Nebst Planetarium. Herzlich willkommen! Mehr

„Ein Multitalent“

Unterwegs – der neue Transporter für das Sozialkaufhaus im Stadtteil Silberhöhe in Halle. Beim Caritas Regionalverband Halle freuen sich viele über den Neuzugang. Mehr

So geht Schule besser!

Bitte helfen Sie uns - bei der „Aktion SCHULE beginnt!“ Mehr

Danke, Petra Kittner und Ewald Kittner!

An ihrem letzten Arbeitstag, am 30. Juni 2020, standen sie im Mittelpunkt: Petra Kittner und Ewald Kittner. Nach über 80 Caritas-Jahren (zusammengezählt) verabschiedeten sie sich in den Ruhestand. Mehr

Sommer 2022

Jahresbericht 2021

Hier finden Sie alles rund um die Caritas im Bistum Magdeburg – im Jahresbericht 2021 des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. Mehr

Die Caritas ist da!

Seit dem 23. März 2020, kurz nach dem massiven Ausbruch der Corana-Krise, sind auf dieser Homepage fast täglich Beiträge erschienen, die über die Arbeit der Caritas im Bistum Magdeburg berichten. So entstand ein facettenreicher Überblick – Mehr

Die Caritas ist da – z. B. in ihrem Caritas-Behindertenwerk Burgenlandkreis

Direkt an der A 9, Höhe Ausfahrt Naumburg, hat das Caritas-Behindertenwerk Burgenlandkreis (cbw) seinen Sitz – in Osterfeld. In den Tagen der Corona-Krise wird eine Notbetreuung angeboten, ansonsten herrscht „Betretungsverbot“. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in ihrer Wärmestube am Franziskanerkloster in Halberstadt

Sie gehört zu Halberstadt, seit fast einem Vierteljahrhundert – die Wärmestube am Franziskanerkloster. Sie hilft Menschen in Not, auch in der Corona-Krise. Nicht nur mit Lebensmitteln und Mittagstisch, sondern auch mit ... Mehr

Die Caritas hilft – z. B. mit ihrem Spendenfond „Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt“

Seit über sechs Jahre gibt es ihn – den Spendenfond von Bischof Dr. Gerhard Feige für die „Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt“. In dieser Zeit wurden über 1.000 Anträge bewilligt, für sie stand eine Gesamtsumme von rd. 375.000 € zur Verfügung. Mehr

Die Caritas berät – z. B. Schwule und Lesben in ganz Sachsen-Anhalt

Wenn es um Selbstfindung und Coming Out geht, steht die „Beratungsstelle für gleichgeschlechtlich lebende Männer und Frauen“ unter dem Dach der Caritas Ratsuchenden zur Seite. Auch in der Corona-Krise. Per Telefon und Mail ist sie so zu ... Mehr

Die Caritas macht’s (jetzt) anders – z. B. mit Tandem 4.0

Tandem 4.0 – so lautet der Titel eines Projektes, mit dem die sechs ostdeutschen Caritas-Diözesanverbände die digitale Transformation in ihren Reihen fördern wollen. In Corona-Zeiten gewinnt diese Absicht ganz neue Aktualität - und jede Menge ... Mehr

Die Caritas ist da – z. B. mit ihrem IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt

IQ – das steht für „Integration durch Qualifizierung“. Zur IQ-Netzwerkarbeit gehören u. a. die kostenlose Beratung zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, Qualifizierungen, interkulturelle Schulungen und Trainings. Mehr

Die Caritas ist da – z. B. mit ihren Ambulanten Erziehungshilfen in Magdeburg

„Familien stärken“ – so lautet das Ziel der zahlreichen Hilfeangebote, die der Caritas Regionalverband Magdeburg unter seinem Dach beheimatet. In Corona-Zeiten wird viel dafür getan, das genannte Ziel engagiert zu erreichen. Mehr

Die Caritas ist da – z. B. mit ihrer Lernwerkstatt in Halberstadt

Seit März 2018 gibt es sie, die Lernwerkstatt der Caritas in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) in Halberstadt. Ein Pilotprojekt mit großer Wirkung. Mehr

Die Caritas packt an – z. B. mit ihrem Krisenstab

Ende Februar nahm er seine Arbeit auf, seit Mitte März tagt er täglich zur Mittagszeit (natürlich per Videokonferenz) – der Krisenstab des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg läuft in Zeiten von Corona auf vollen Touren. Mehr

Soziale Arbeit in Zeiten von Corona

Die Corona-Epidemie veränderte die Caritas-Arbeit im Bistum Magdeburg rasant. Wir wussten: Beratung und Begleitung, Hilfe und Unterstützung brauchen neue Wege. Wir haben sie gefunden. Dieses Plakat erzählt Ihnen, wo und wie. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in der EUTB-Beratungsstelle in Wittenberg

EUTB – das steht für „Ergänzende unabhängige Teilhaberatung“. Dieses Angebot gibt es seit 2018, neu geschaffen im Rahmen des – noch eine Abkürzung – BTHG: das Bundesteilhabegesetz. Das Ziel von EUTB + BTHG: die Stärkung der Selbstbestimmung und ... Mehr

Die Caritas hilft – z. B. mit Schulsozialarbeit im Landkreis Harz

Schulsozialarbeit hat drei Zielgruppen: Schüler, Eltern, Lehrer. Und ein klares Ziel: "Schulerfolg gemeinsam sichern“. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in Bitterfeld

Nur wenige Meter vom Bitterfelder Hauptbahnhof entfernt, auf der Walther-Rathenau-Straße 31, hat sie ihren Sitz: die Regionalstelle der Caritas. In Zeiten der Corona-Krise bewältigt man dort kreativ und engagiert die neuen Herausforderungen. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. mit ihrer Ambulanten Jugendhilfe in Halle

Sie besuchen Familien, betreuen Kinder und helfen bei ihren Hausbesuchen sehr konkret – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Jugendhilfe des Caritas Regionalverbandes Halle. Nun haben sich durch die Corona-Krise auch für sie die ... Mehr

Die Caritas hilft – z. B. im Sozialpädiatrischen Zentrum Magdeburg

Die Telefonleitungen glühen – im Sozialpädiatrischen Zentrum Magdeburg, kurz SPZ genannt. Für Kinder und Jugendliche, ob Baby oder kurz vor der Volljährigkeit, und deren Eltern steht hier ein multiprofessionelles Team bereit – das so erreichbar ... Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in ganz Sachsen-Anhalt

Auch sie geht weiter – die „Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht“ in ganz Sachsen-Anhalt. Leider nicht wie gewohnt, die Corona-Epidemie verändert vieles. Per Telefon und Mail ist die Bürgerberatung unter dem Dach der Caritas so zu ... Mehr

Die Caritas-Frühjahrssammlung 2020: Anders als sonst

In der zweiten Aprilhälfte sollte sie stattfinden: die Frühjahrssammlung der Caritas in unserem Bistum. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in Dessau-Roßlau

In der Regionalstelle der Caritas in Dessau-Roßlau gehören Mails und Scans, Telefonate und Briefmarken in Zeiten der Corona-Krisen zum permanenten „Kontaktwerkzeug“. Hier der schnelle „Kontaktüberblick“: Telefon: 0340 213943 – Mail: ... Mehr

Die Caritas packt an – z. B. in der ZASt in Halberstadt

ZASt – die Abkürzung steht für „Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber“. In Halberstadt im Landkreis Harz hat sie ihren Sitz und das Thema Corona-Epidemie sorgte dort in den letzten Tagen für so manche Schlagzeile. Mehr

Nicht erst, wenn es wieder los geht ...

Schulsozialarbeit hat ein Ziel: den „Schulerfolg gemeinsam sichern“. Im Landkreis Harz sind es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, die sich auf diesen Weg gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrer machen. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. ihren jungen Schützlingen aus anderen Ländern

Jung und allein in Deutschland? Als Ausländer oder Flüchtling? Die Caritas hilft in Zeiten der Corona-Krise – mit ihrem Angebot „Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt“, in Kooperation mit dem Förderverein ... Mehr

Die Caritas ist da – z. B. in ihrem Frauenhaus in Ballenstedt

Wie ist die Lage in einem Frauenhaus? Wie gelingen Begleitung, Beratung und Beheimatung in Zeiten der Corona-Krise? Im Frauenhaus der Caritas in Ballenstedt lassen sich einige Antworten erfahren. Mehr

Die Caritas ist da – z. B. mit ihrer Sozialstation in Schönebeck

Sind Sie weiter unterwegs? Schaffen Sie die Betreuung und Pflege bei über 100 Patienten zu Hause? Die Caritas-Sozialstation in Schönebeck sagt ohne Zögern: Ja – wir unternehmen alles dafür, so weiter zu arbeiten wie immer. Mehr

Die Caritas ist da – z. B. für FSJler

Wie geht es jetzt weiter mit meinem Freiwilligen Sozialen Jahr? Was muss ich tun? Das Referat für Freiwilligendienste beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg berät und begleitet – per Mail, Telefon und Video: ... Mehr

„Ich weiß, dass Sie Ihr Bestes geben“

Zu unserer Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritus gGmbH (ctm) gehören zahlreiche Einrichtungen der Altenhilfe im gesamten Bistum – von Aschersleben bis Zörbig. In Weißenfels gibt es das Haus St. Franziskus – dort haben die Mitarbeiter nun einen ... Mehr

Die Caritas ist da – z. B. in der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Magdeburg

Weiterhin täglich geöffnet? Ja! Das gilt für die Bahnhofsmission am Magdeburger Hauptbahnhof, Gleis 5. Nämlich montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr, dienstags von 8 bis 14.30 Uhr, samstags von 8 bis 14.30 Uhr und sonntags ... Mehr

Die Caritas ist da – z. B. im Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ in Magdeburg

Was geht noch? Wer ist für mich da? Das Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ in Magdeburg gibt Antworten – unter Tel. 0391 / 8185825 oder 0157 / 34363225 oder per Mail: nicole.friedrichsen@caritas-rvmd.de Mehr

2. April 2020

Das Kalenderblatt

Er war einer der großen Sozialreformer: Friedrich von Bodelschwingh. Nach ihm sind die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel benannt. Heute vor 110 Jahren starb er in Bielefeld. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. in Torgau

Sie sind allein, fühlen sich einsam? Sie wollen mit jemandem reden? In Torgau und im Landkreis Nordsachsen hört die Caritas Ihnen zu und hilft, wo sie kann. So erreichen Sie uns: Tel. 03421 / 711679 oder 0151 / 16127039 – Mail: ... Mehr

Thema Masken!

In Magdeburg und Umgebung leben viele vietnamesische Familien. Sie treffen sich oft, reden miteinander, feiern gemeinsam. Sie sind eine Community. Jetzt haben Sie uns mit diesem Brief auf eine „Aktion zum Nachmachen“ aufmerksam gemacht – wir ... Mehr

Die Caritas hilft – z. B. im Sozialkaufhaus in Halle

Für viele eine wichtige Nachricht: Die Lebensmittelabteilung im Caritas-Sozialkaufhaus in Halle hat weiterhin geöffnet – montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, Theodor-Weber-Straße 10 im Stadtteil Silberhöhe. Mehr

Die Caritas hilft – z. B. Frauen aus anderen Ländern

Sie suchen Kontakt? Brauchen Hilfe und müssen reden? Die Caritas hört zu – und hilft. Zum Beispiel in der Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt. Rufen Sie uns an: 0391 / 4080526 – Oder ... Mehr

Die Caritas hört zu – z. B. in Halberstadt und im Landkreis Harz

Sie suchen in der Krise einen Gesprächspartner? Sie haben Themen, die dringend besprochen werden müssen? Die Caritas in Halberstadt hört zu, hilft und packt an. Rufen Sie an: 03941 / 26098 – Oder schreiben Sie uns eine Mail: ... Mehr

Corona – Schutz aus der Nähmaschine

Sie sind das Produkt der Stunde: Masken. Der Bedarf ist groß, wird vielleicht noch ansteigen, und auch bei den sozialen Diensten und Einrichtungen der Caritas werden die Vorräte knapp. Sie und wir können uns ganz praktisch so helfen: Mehr

Die Caritas hört zu – z. B. Kindern und Jugendlichen

Ich will mit jemanden reden, ich brauche jemanden, der mir zuhört? Mir fehlt Kontakt und Austausch? Die Caritas hört zu, in ihrem Kinder-, Jugend- und Familientreff in Weißenfels. Per Telefon: 03443 / 3381949 – Oder per Mail: ... Mehr

Magdeburg, 25.3.2020

1. Ministerin dankt - 2. "Nähen, was fehlt"

Die Gesundheitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, hat sich einen Überblick über die Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Hilfesuchenden und Freiwilligen verschafft – und meint: Mehr

Die Caritas hört zu – z. B. Menschen aus anderen Ländern

Sie suchen in der Krise einen Gesprächspartner? Erst recht, wenn Sie als Ausländer oder als Migrantin in Deutschland sind? Die Caritas hört Ihnen zu, in ihrem Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum in Magdeburg. Per Telefon: 0391 / ... Mehr

Die Caritas hört zu – z. B. bei Suchtkrankheiten

Sie suchen in der Krise einen Gesprächspartner, zum Beispiel zum Thema Sucht und Drogen? Und wohnen im Norden von Sachsen-Anhalt, z. B. im Landkreis Stendal? Die Caritas hört Ihnen zu: Telefon 03931 / 715566 – Oder Sie schreiben uns: ... Mehr

Die Caritas hört zu - z. B. bei Schulden und Insolvenzen

Sie suchen in der Krise einen Gesprächspartner zum Thema Schulden, Insolvenz und Existenzsicherung? Und wohnen im Landkreis Wittenberg? Die Caritas hört Ihnen zu: Tel.: 03491 / 411040 - Oder Sie schreiben uns: info@caritas-wittenberg.de Mehr

Die Caritas - für Sie da!

Die Caritas im Bistum Magdeburg will auch in der Krise, die uns alle erfasst, für Sie da sein. Hier ein Überblick über alle Kontakte, die Ihnen telefonisch und per Mail zur Verfügung stehen. Mehr

Magdeburg, 20.3.2020

Es geht um „Achtsamkeit und Solidarität“

Mit einer Videobotschaft zur Corona-Pandemie hat sich der Bischof von Magdeburg, Dr. Gerhard Feige, an uns gewandt. Mehr

"Die Caritas hört zu!"

Unser Leben läuft in diesen Tagen und Wochen anders als gewohnt. Auch wenn „Bitte Abstand halten“ das Gebot der Stunde ist, können und wollen wir für Sie da sein. Mehr

Magdeburg, im März 2020

„Bleiben Sie behütet“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Caritas im Bistum Magdeburg, in diesen Tagen und Wochen ist unser Leben anders als sonst. Die Corona-Epidemie hat unseren Alltag im Griff, wir spüren es jeden Tag mehr. Ich ... Mehr

Halle (Saale)

Mattisburg und Sozialkaufhaus

Cornelia Piekarski (li. im Bild), seit 1. Januar 2020 Caritas-Diözesandirektorin im Bistum Magdeburg, nimmt derzeit zahlreiche Möglichkeiten wahr, die „Caritas vor Ort“ kennenzulernen. Bei einem Besuch in Halle wurde sie von Susanne Willers (re.) ... Mehr

Schönebeck,

Teamfortbildung Schönebeck

Die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg befassen sich in diesen Wochen und Monaten mit dem Thema einer „Christlichen Unternehmenskultur für Kitas“. Ein Prozess, der unter der Federführung des Referates ... Mehr

Schönebeck,

Teamfortbildung Schönebeck

Die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg befassen sich in diesen Wochen und Monaten mit dem Thema einer „Christlichen Unternehmenskultur für Kitas“. Ein Prozess, der unter der Federführung des Mehr

20. Februar 2020

Das Kalenderblatt

Heute erinnern wir an Carl Sonnenschein, der am 20. Februar 1929 in Berlin starb. Der katholische Theologe, geboren 1876, verband in seiner Arbeit Bildungs- und Sozialpolitik. Mehr

Magdeburg, Februar 2020

Angebracht!

Deutschland braucht seine „Gutmenschen“ – und deshalb hat die Caritas ihrem Jahresthema 2020 das Motto „Sei gut, Mensch!“ gegeben. Mehr

Magdeburg, Januar 2020

Festlich ins neue Jahr

Ende Januar wurde in Magdeburg das vietnamesische Tetfest gefeiert. Mit diesem Ereignis begrüßen die Vietnamesen das neue Jahr. Mehr

Magdeburg, Januar 2020

„Seit gut, Mensch!“

Die Angebote der großen Caritas-Familie im Bistum Magdeburg standen beim diesjährigen Neujahrsempfang von Bischof Dr. Gerhard Feige im Mittelpunkt. Und damit auch diejenigen, die den Hilfen „vor Ort“ im gesamten Bistum Gesicht und Profil ... Mehr

Magdeburg, Januar 2020

Zum Abschied Worte und Töne

„Volles Haus“ gab es Ende Januar 2020, als sich der langjährige Caritas-Diözesandirektor Klaus Skalitz von seinem Amt verabschiedete. Mit dabei: Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Familie und ... Mehr

Magdeburg, Januar 2020

Migrantinnen und Arbeitsmarkt

„Mehr Jobs für zugewanderte Frauen“ – so beschreibt die Mitteldeutsche Zeitung das Ziel der neuen Beratungsstelle mit dem Titel „Blickpunkt: Migrantinnen“. Ihr Träger ist der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. Mehr

Magdeburg, Januar 2020

Thema Aufsichtspflicht und Haftung

Das Spannungsfeld von Theorie und Praxis fest im Blick - so organisierten die Referentinnen des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg und der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius (ctm) ... Mehr

Magdeburg, Januar 2020

„Vertrauen in die Gemeinschaft“

Der Morgen begann mit einem Gottesdienst, der gemeinsam von Bischof Dr. Gerhard Feige und Domkapitular Dr. Thomas Thorak zelebriert wurde. Dieser Jahreseinstieg 2020 war mit einem ganz besonderen Ereignis verknüpft: Der Einführung von ... Mehr

Organigramm

Organigramm des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e.V., Stand 07.01.2020 Mehr

Magdeburg

Weihnachten 2019

Der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg mit Ralf Breuer, Dr. Thomas Thorak und Klaus Skalitz (v.l.n.r.) mit seinen Grüßen und Wünschen zum Weihnachtsfest 2019. Mehr

Magdeburg, 3.12.2019

Inklusion im Bistum Magdebug

Anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2019 stellen wir die „AG Inklusion des Bistums Magdeburg“ vor, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Mehr

Telefonverzeichnis 02.12.2019

Telefonverzeichnis Mehr

Organigramm

Organigramm 02.12.2019 Mehr

Halle (Saale)

Thema Kinderrechte

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention organisierten die Referentinnen des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. und der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm) am 20.11.2019 einen Besuch im ... Mehr

Magdeburg, November 2019

Mitgliederversammlung in puncto Kita

Zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung traf sich der „Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Arbeitsgemeinschaft im Bistum Magdeburg“ und widmete sich mit Vorträgen und in Arbeitsgruppen intensiv dem Thema „Eltern in der ... Mehr

Magdeburg, November 2019

500 Kerzen vor dem Magdeburger Domportal

Am Samstagabend, 16. November 2019, war es soweit: Vor dem ehrwürdigen Portal des Magdeburger Doms sorgte die Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“ für eine einzigartige Kerzen-Stimmung. Mehr

„Eine Million Sterne“ in Magdeburg

Wie in jedem Jahr, so auch 2019: die große Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“. Sie findet in rund 80 Städten deutschlandweit statt, darunter auch Magdeburg. Am Samstag, 16.11.2019, ist es soweit. Mehr

Magdeburg, 26.10.2019

14. Vertreterversammlung

Bei der turnusmäßigen Vertreterversammlung des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg ging es diesmal u. a. um die Beratung des Jahresberichtes 2018, die Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrates und die Neufassung der Satzung. Mehr

Sommer 2019

"Alles muss klein beginnen..."

Die Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus im Naumburger Ortsteil Bad Kösen war im Sommer 2019 erneut das Ziel einer Familienbegegnung, bei der das Thema "Bildung" einen zentralen Stellenwert hatte. Mehr

Magdeburg

Interkulturelles Fußballturnier

Am 21. Juni 2019 war es wieder soweit: Die Landeshauptstadt Magdeburg richtete gemeinsam mit dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. das interkulturelle Fußballturnier aus. Mehr

Magdeburg

Kurze Wege

Mit diesen Rädern wird’s gelingen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes kommen so demnächst rasch zu ihren Terminen im Magdeburger Stadtgebiet. Mehr

Magdeburg

Geflüchtete Frauen

Im Magdeburger einewelt haus – ein Ort der interkulturellen Begegnung in der Landeshauptstadt – fand Mitte Mai ein Werkstattgespräch statt, das eine leider nicht oft im Blickpunkt stehende Gruppe in den Fokus nahm: geflüchtete Frauen. Mehr

Magdeburg

die pastorale!

... war ein Mix aus Fachmesse und Ideenbörse zum kirchlichen Leben in der ostdeutschen Diaspora – mit einem Tagungs- und Kulturprogramm, mit Beten, Begegnung und Spiritualität. Mehr

Torgau

Hospiz-Eröffnung Torgau

Es konnte keinen besseren Liedtext geben als diesen, bei der Eröffnung des St. Josef Hospizes in Torgau Ende April 2019: „Komm, bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft, und beschreibe den Himmel, der uns blüht.“ Mehr

Kloster Helfta

Oasen-Tag im Kloster Helfta

Ein Tag der Einkehr für Erzieherinnen aus den Kindertagesstätten des Bistums fand Mitte März im Kloster Helfta statt – und über 80 Teilnehmende folgten der Einladung Mehr

Weißenfels

Eine neue "Brücke" in Weißenfels-Neustadt

Zum „Neustart in der Neustadt“ (Mitteldeutsche Zeitung) kamen Mitte März 2019 viele, die in Weißenfels Rang und Namen haben: natürlich Oberbürgermeister Robby Risch, ebenso Stadtwerke-Chef Lars Meinhardt sowie zahlreiche Vertreter des ... Mehr

Halle / Saale

Eine kleine Burg

Nikolaustag 2018 in Halle an der Saale: Auf einem Grundstück der Schwestern von der Hl. Elisabeth in der Barbarastraße erfolgte der Spatenstich für das Kinderschutzhaus „Mattisburg“. Mehr

Lutherstadt Wittenberg

Eröffnung der Beratungsstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Auf der Jüdenstraße im Herzen von Wittenberg will die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung = EUTB“ für alle Menschen mit Behinderungen (und auch deren Angehörigen) der zentrale Ansprechpartner sein. Mehr

Neuenburg

Die Krankenhaus-Macher

Schloss Neuenburg im Süden von Sachsen-Anhalt wurde Ende Oktober zu einem besonderen Treffpunkt: An historischer Stätte fand das Gesundheitspolitische Gespräch des Diözesan-Caritasverbandes statt. Mehr

Magdeburg

Willkommen in Ballenstedt!

Seit 25 Jahren engagiert sich der Caritasverband für das Bistum Magdeburg als Träger des Frauen- und Kinderschutzhauses in Ballenstedt im Harz. Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sommer 2022 Magdeburg

Jahresbericht 2021

Hier finden Sie alles rund um die Caritas im Bistum Magdeburg – im Jahresbericht 2021 des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V.

Titelbild Jahresbericht 2021

Wir informieren detailliert und transparent, abwechslungsreich und ausführlich über Einrichtungen und Angebote, Ziele und Absichten, Mitarbeiter*innen und Strukturen.

Dies alles interessiert Sie? Dann können Sie hier direkt blättern und lesen. Oder Sie schreiben uns eine Mail und wir senden Ihnen ein Exemplar kostenlos zu: kontakt@caritas-magdeburg.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 15,4 MB

Jahresbericht 2019

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023