Die Caritas hilft – z. B. in Dessau-Roßlau
Daniel Tretschok wurde im Jahr 2000 "Wahl-Dessauer" - damals kam er in die Stadt, um seitdem die Geschicke der örtlichen Caritas zu lenken. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrungen im Rücken, organisiert er die Beratungsarbeit seines Teams unter den neuen Bedingungen und ist erreichbar für Fragen, Sorgen und Probleme.
Auch wenn die Distanzen zwischen den Klienten und uns größer geworden sind - wir schaffen es, auch dank guter Technik, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Formulare füllen wir, z. B. mit Migranten, gemeinsam am Telefon aus. Wir stimmen per Mail Schreiben an Ämter und Behörden ab. Unsere Eingangssituation haben wir jetzt so gestaltet, dass Unterlagen gefahrlos abgelegt und abgeholt werden können.
Was mir auffällt: Wir bekommen viele Anfragen, vor allem von älteren Menschen, die sich um das Thema Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten drehen. Da können wir kundig weiterhelfen.
Unser Netzwerk in Dessau funktioniert: Als das Multikulturelle Zentrum vor einigen Tagen zu Kleiderspenden für die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber aufrief, haben wir einen Kleintransporter mit Dingen aus unserem Kleiderstübchen losgeschickt. In unserer Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, unserer LIGA vor Ort quasi, pflegen wir einen engen Austausch, entwickeln gemeinsam Strategien, halten Ausblick.
Wir sind ja hier in Dessau direkte Nachbarn unserer Pfarrei St. Peter und Paul. Zu Ostern gab es an allen Tagen einen Live-Stream von den Gottesdiensten - es war toll zu erleben, wie sich bei diesem Experiment jeder auf den anderen verlassen konnte.
Mehr über das Beratungsangebot der Caritas in Dessau: https://www.caritas-magdeburg.de/unsere-hilfe-beratung/caritas-vor-ort/dekanate-im-bistum-magdeburg/dekanat-dessau/dessau/allgemeine-sozialberatung/ - Unter www.gemeinde-leben.com erfahren Sie mehr über die Pfarrei St. Peter und Paul.
Die Caritas widmet sich in diesem Jahr intensiv dem Thema "Gutmensch". Lassen Sie sich inspirieren unter www.seigutmensch.de
Die Caritas wird sich in den nächsten Wochen und Monaten verstärkt für Menschen engagieren, die in der Corona-Krise Begleitung, Beratung und Hilfe brauchen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns. So können wir unserem Motto gerecht werden: "Not sehen und handeln!"
Caritasverband für das Bistum Magdeburg
IBAN-Nr.: DE 66 2003 0000 0029 0280 27 • SWIFT-BIC: HYVEDEMM300
Hypo Vereinsbank Niederlassung Magdeburg