„Gute Beratung für Alle!“
Damit steht das Bundesland - dessen Fläche in weiten Teilen denen des Bistums Magdeburg entspricht - deutschlandweit an vorletzter Stelle (höher ist der Wert nur in Bremen).
Auch wenn die "Armutsgefährdung" (MDR) seit 2009 leicht sinkt: Fast jeder fünfte Einwohner Sachsen-Anhalts lebt an der Armutsgrenze. Das sind Zahlen aus dem Jahr 2019 - und es ist zu befürchten, dass die Corona-Krise die Lage weiter verschärft, neue Armutsrisiken auch in der Mitte der Gesellschaft entstehen.
Die Armutswochen 2020 der Caritas finden bundesweit vor diesem Hintergrund statt. Am 15. November steht der Päpstliche Welttag der Armen im Kalender. Anlässe genug, auf die Situation hinzuweisen. Die Caritas setzt sich voller Engagement für die Vermeidung von Armut ein.
Unsere Beratungsarbeit ist dafür ein wichtiger Schlüssel. Mit unserer Schuldner- und Insolvenzberatung helfen wir Menschen frühzeitig - damit Verschuldung sich nicht zur Überschuldung entwickelt, damit die Eigenkräfte gestärkt werden. Die Caritas im Bistum Magdeburg bietet diese Beratung u. a. in Halberstadt, Wernigerode, Lutherstadt Wittenberg, Gräfenhainichen und Jessen an. Und in Torgau sogar in der dortigen Justizvollzugsanstalt: https://www.caritas-magdeburg.de/unsere-hilfe-beratung/beratung-seelsorge/schuldnerberatung/schuldnerberatung
Wir meinen: "Damit die Pandemie nicht zur Schuldenfalle führt: Gute Beratung für Alle!"
Hier noch einmal ein Blick in unseren Flyer zum Caritas-Sonntag 2020. Er zeigt Ihnen zahlreiche Beispiele für unser Engagement an vielen Stellen im Bistum. Getreu dem Motto: "Sei gut, Mensch!"
Unser Spendenkonto:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg
IBAN-Nr.: DE 66 2003 0000 0029 0280 27
SWIFT-BIC: HYVEDEMM300
Hypo Vereinsbank Niederlassung Magdeburg