Die Caritas ist da – z. B. mit ihrer Lernwerkstatt in Halberstadt
Katja Lukanow-Arndt (Foto: li., gemeinsam mit ihrer Kollegin Frauke Sonnenburg) ist von Anfang an dabei und ist in ihrer "Schule", wie die Lernwerkstatt auf dem Gelände genannt wird, die Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.
Als das Stoppsignal Mitte März kam und wir die Lernwerkstatt schließen mussten, haben wir uns umgehend überlegt, wie wir mit unseren Schülern in den nächsten Wochen zusammenarbeiten könnten. Schließlich geben wir mit dem Angebot der Lernwerkstatt vielen Kindern und Jugendlichen, die ja aus vielen Ländern kommen, eine Tagesstruktur - das wollten wir unbedingt aufrechterhalten, wenn auch unter anderen Bedingungen.
Wir sind das, was man gerne ein "niederschwelliges Bildungsangebot" nennt. Bei uns lernen die Kinder die deutsche Sprache, wir unterrichten außerdem in den Fächern Mathematik, Sachkunde und auch Lebensformen, Musikalisches und Sportliches kommen hinzu. Würde es uns nicht geben, wäre die Zeit in Halberstadt für die Kinder und Jugendlichen (sie bleiben meist vier bis sechs Monate hier) eine Zeit ohne Bildungsangebote.
In der Regel unterrichten wir, je nach Bildungsstand, in fünf Kleingruppen. Das läuft natürlich jetzt ganz anders als "vor Corona" ab: Wir haben unsere Lernmaterialien sozusagen fürs Homeschooling "umgeschrieben". Wir arbeiten mit extra angefertigten Arbeitsblättern und mit Hinweisen auf YouTube-Videos. Alles muss jetzt viel selbst erklärender sein! Zu unseren Bildungspaketen gehören ebenso Buntstifte und Ausmalbücher, Schokolade fehlt auch nicht, dank vieler Spenden aus Halberstadt und Umgebung. Auch die Caritas-Wärmestube am Franziskanerkloster stellt uns manchmal ein paar Süßigkeiten zur Verfügung.
Wer will, kann seine ausgefüllten Arbeitsblätter im Einzelgespräch mit uns durchgehen, mit Maske und Abstand. Jetzt wollen wir alle Voraussetzungen schaffen, damit es im Mai wieder ein wenig losgehen kann, mit Unterricht in Kleingruppen. Drücken wir uns die Daumen.
Mehr über Idee und Angebot der Lernwerkstatt erfahren Sie hier.
Die Caritas widmet sich in diesem Jahr intensiv dem Thema "Gutmensch". Lassen Sie sich inspirieren unter www.seigutmensch.de
Die Caritas wird sich in den nächsten Wochen und Monaten verstärkt für Menschen engagieren, die in der Corona-Krise Begleitung, Beratung und Hilfe brauchen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns. So können wir unserem Motto gerecht werden: "Not sehen und handeln!"
Caritasverband für das Bistum Magdeburg
IBAN-Nr.: DE 66 2003 0000 0029 0280 27 • SWIFT-BIC: HYVEDEMM300
Hypo Vereinsbank Niederlassung Magdeburg