Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Magdeburg e.V.
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • SED-Unrecht
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • HIV/AIDS-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
    • Asylverfahrensberatung
    • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormundschaften, Pflegschaften und refugium e. V.
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Sozialberatung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Bad Liebenwerda
            • Beratung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • SED-Unrecht
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
      • HIV/AIDS-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
      • Asylverfahrensberatung
      • Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormundschaften, Pflegschaften und refugium e. V.
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
Alle Unterlagen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Veranstaltung in Präsenz

Blickpunkt: Migrantinnen – Landesfachveranstaltung "Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Ambitionen, Wege und Perspektiven"

Das Verbundprojekt "Blickpunkt: Migrantinnen – Fach- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen in Sachsen-Anhalt" hat sich, gemeinsam mit einer Vielzahl an Kooperationspartner*innen, in den letzten zwei Jahren intensiv mit der Situation von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt auseinandergesetzt. Auf der zweiten Landesfachveranstaltung am 6. Mai 2022 im Gesellschaftshaus Magdeburg soll nun Bilanz gezogen werden. Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis werden zur aktuellen Lage in puncto Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen informieren und aufzeigen, welche Erfolge bereits erzielt werden konnten, aber auch, welche Handlungsbedarfe nach wie vor bestehen. Diskutiert werden sollen insbesondere die Themen (frauenspezifische) Beratung und Netzwerkarbeit sowie die Optimierung von Strukturen und Prozessen in der Arbeitswelt.

Die Veranstaltung findet Stand heute vorbehaltlich der weiteren Pandemieentwicklung in Präsenz statt.

Ankommen: 06.05.2022 - 09:00 Uhr
Beginn: 06.05.2022 - 09:30 Uhr
Ende: 06.05.2022 - 16:00 Uhr
Anmeldefrist: 05.05.2022
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

TO1


 

Eröffnung von Frau Diözesan-Caritasdirektorin Cornelia Piekarski

  Zum Video (externer Link)

Fachvortrag
Frau Gülşah Tunalı

  Zum Dokument

Graphic Recording

Zum gezeichneten Protokoll

Präsentation

Herausforderungen + Handlungsempfehlungen + Zahlen + Fakten

Presse

Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Förderlogos
Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt – #modern denken – und der Europäischen Union (ESF).

Bildergalerie 2. Landesfachveranstaltung

 (© KNO / Felix Paulin) Gesamtmoderatorin Janine Mehner in Aktion (© KNO / Felix Paulin)

Gesamtmoderatorin Janine Mehner in Aktion

 (© KNO / Felix Paulin) Das freie ensemble p@s als "Kultureller Icebreaker". (© KNO / Felix Paulin)

Das freie ensemble p@s als "Kultureller Icebreaker".

 (© KNO / Felix Paulin) Frau Staatssekretärin Susi Möbbeck bei der Einführung zur Veranstaltung (© KNO / Felix Paulin)

Frau Staatssekretärin Susi Möbbeck bei der Einführung zur Veranstaltung

 (© KNO / Felix Paulin) Frau Tunalı beim Fachvortrag (© KNO / Felix Paulin)

Frau Tunalı beim Fachvortrag

 (© KNO / Felix Paulin) Teilnehmende (© KNO / Felix Paulin)

Teilnehmende

 (© KNO / Felix Paulin) Panel 1 (© KNO / Felix Paulin)

Panel 1

 (© KNO / Felix Paulin) Sehr begehrt: die B:M-Fachpublikationen. (© KNO / Felix Paulin)

Sehr begehrt: die B:M-Fachpublikationen.

 (© KNO / Felix Paulin) Zeit zum Austausch, Zeit zum Vernetzen. (© KNO / Felix Paulin)

Zeit zum Austausch, Zeit zum Vernetzen.

 (© KNO / Felix Paulin) Teilnehmende 2 (© KNO / Felix Paulin)

Teilnehmende 2

 (© KNO / Felix Paulin) Panel 2 in der Diskussion (© KNO / Felix Paulin)

Panel 2 in der Diskussion

 (© KNO / Felix Paulin) Detail der Rollup-Ausstellung "Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration" im Foyer des Gesellschaftshauses Magdeburg (© KNO / Felix Paulin)

Detail der Rollup-Ausstellung "Gute Beispiele der Arbeitsmarktintegration" im Foyer des Gesellschaftshauses Magdeburg

 (© KNO / Felix Paulin) Mimi Hoang (https://www.mimihoang.de/) zeichnete das Protokoll. (© KNO / Felix Paulin)

Mimi Hoang (https://www.mimihoang.de/) zeichnete das Protokoll.

 (© KNO / Felix Paulin) Zwischenpräsentation des gezeichneten Protokolls. (© KNO / Felix Paulin)

Zwischenpräsentation des gezeichneten Protokolls.

 (© KNO / Felix Paulin) Die Terrasse des Gesellschaftshauses lud zum Verweilen ein. (© KNO / Felix Paulin)

Die Terrasse des Gesellschaftshauses lud zum Verweilen ein.

Teilnehmende

Zur virtuellen Teilnehmendenliste

Abschlusspublikation

Zum Dokument
  • Organisatorische Fragen
Christian Laas
+49 391 6053 249
+49 391 6053 249
kontakt@blickpunkt-migrantinnen.de
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022