Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Die_Caritas_im_Bistum_Magdeburg
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
    • Dekanate im Bistum Magdeburg
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    • Suchtberatung
    • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
    • Abteilung Migration und Integration
    • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
    • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
    • Asylverfahrensberatung
    • Lernwerkstätten
    • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
    • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
    • Vormund- & Pflegschaften
    • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
    • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Dienste
    • Kurzzeitpflege
    • Servicewohnen
    • Altenpflegeheime
    • Tagespflege
    • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
    • Hilfe für Menschen mit Behinderung
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Kindertageseinrichtungen
    • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
    • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
    • Forum Bildung
    • Konrad-Martin-Haus
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
  • Caritas vor Ort
  • Dekanate im Bistum Magdeburg
  • Dekanat Stendal
  • Suchtberatung
Header Caritas öffnet Türen
Header Caritas Geburtenstation
  • Home
  • Unsere Hilfe & Beratung
    • Caritas vor Ort
      • Dekanate im Bistum Magdeburg
        • Dekanat Magdeburg
        • Dekanat Halle
        • Dekanat Dessau
          • Dessau
            • Allgemeine Soziale Beratung
            • Beratungsstellen Dessau
          • Bitterfeld
            • Beratung Bitterfeld
            • Wohnberatung
            • Stromspar-Check
            • Kleiderstube Bitterfeld
          • Wittenberg
        • Dekanat Egeln
          • Bernburg
        • Dekanat Halberstadt
          • Beratungsdienste
          • Asylverfahrensberatung
          • Gesonderte Beratung und Betreuung nach dem Landesaufnahmegesetz
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Frauen- und Kinderschutzhaus
          • Wärmestube Halberstadt
          • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
        • Dekanat Merseburg
          • Lutherstadt Eisleben
          • Weißenfels
        • Dekanat Stendal
          • Beratung
          • Suchtberatung
            • Selbsthilfegruppen
          • Eltern-Kind-Gruppe „Anna“
        • Dekanat Torgau
          • Torgau
            • Beratung
            • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Oschatz
    • Caritas-Onlineberatung
    • Beratung & Seelsorge
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Kuren
        • Beratungsstellen vor Ort
      • Schwangerschaftsberatung
      • Schuldnerberatung
      • Stromspar-Check
      • Suchtberatung
        • ADROME e.V.
        • Kreuzbund e.V.
        • Selbsthilfegruppen
        • Betriebliche Suchtprävention
      • Bahnhofsmission
    • Migration & Integration
      • Abteilung Migration und Integration
      • Spendenfonds Flüchtlingshilfe
      • Migrationsdienst
      • Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
      • Angebote für Gesundheitsfach-, Pflege- und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
      • Koordination Regionales Integrationsnetzwerk
      • Asylverfahrensberatung
      • Lernwerkstätten
      • Interkulturelles Zentrum Magdeburg
      • Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
      • Vormund- & Pflegschaften
      • Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt
      • Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
        • Für Arbeitsmarktakteur*innen
        • Beratungen
        • Infobox
        • Lotsenstelle Kinderbetreuung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Kurzzeitpflege
      • Servicewohnen
      • Altenpflegeheime
      • Tagespflege
      • Im Alter ein Zuhause
    • Inklusion & Handicap
      • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • AG Inklusion Bistum Magdeburg
      • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Kindertageseinrichtungen
        • Publikationen
          • Schriftenreihe zur Qualitätsentwicklung
          • Elternbefragung 2014/15
          • Arbeitshilfe 3: Religion in Kitas
          • Arbeitshilfe 2: Beschwerdemanagement in Kitas
          • Arbeitshilfe 1: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Unser Bild vom Kind: Katholische Kitas im Bistum Magdeburg
          • Das Leitbild katholischer Kitas im Bistum Magdeburg
      • (Teil-) Stationäre Erziehungshilfen
  • Ihr Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Freiwilligendienste
    • Unser Spendenkonto
  • Bildung & Jobs
    • Stellenbörse
      • Angebote
    • Aus- & Fortbildung
      • Forum Bildung
      • Konrad-Martin-Haus
        • Seminare
        • Über uns
        • Bildungsstätte
        • Geschichte
        • Umgebung
        • Anreise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Gastgruppen
        • Kooperationspartner
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Leitbild
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Unser Spendenkonto
    • Organigramm
    • Satzung
    • Telefonverzeichnis
    • Medienkontakt
    • Der Mauritiusbogen
  • Ihre Spende
Hilfe und Beratung Sucht

Wege aus der Sucht

Süchtig? Oder wie schätzen Sie Ihre Situation ein? Beeinträchtigt Ihr Konsum von Drogen und / oder Alkohol Ihr Leben? Sehen Sie Handlungsbedarf oder wünschen Sie sich eine Veränderung? Kommen Sie rechtzeitig zu uns, wenn Sie dabei Unterstützung benötigen.
Unsere Beratungsstelle ist fest verankert im Suchthilfesystem und kooperiert mit allen regionalen und bundesweiten Einrichtung in puncto Sucht. Wer zu uns kommt, wird von einem multiprofessionellen Team aus Sozialarbeiter*innen und Reha-Psycholog*innen mit therapeutischen Ausbildungen in der Systematischen Familientherapie und der Kunsttherapie begleitet.

Unsere Beratung kann Ihnen helfen, wenn:

  • Sie unsicher sind, ob Sie bei der Suchtberatung richtig sind oder nicht.
  • Sie Ihren Konsum hinterfragen oder sich Ihren Konsum einmal genauer ansehen wollen.
  • Sie noch keine Idee haben, wie es eigentlich weitergehen soll.
  • Sie vielleicht schon sehr gute Vorstellungen von dem haben, was Ihr nächster Schritt sein wird.
  • Sie sich Sorgen um jemanden in Ihrem nahen Umfeld machen und ein Sucht-Thema vermuten.

Wir hören vorurteilsfrei zu, geben Hinweise und beraten Sie so, dass Sie Klarheit über Ihre Möglichkeiten erhalten.

Unser Angebot:

  • Beratung bei problematischem Konsum
  • Beratung bei Konsum von legalen Drogen (z. B. Alkohol, Nikotin) und illegalen Drogen sowie Medikamenten
  • Beratung von Verhaltenssüchten wie beispielsweise Essstörungen, Kaufsucht, Sexsucht und exzessiver Mediennutzung
  • Beratung und Begleitung von Betroffenen sowie Angehörigen, Partner*innen, Freund*innen, Vorgesetzten
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung zur Abklärung der Suchtproblematik
  • Krisenintervention
  • Vermittlung zur Entgiftung und Langzeittherapie und andere weiterführende Hilfen
  • Aufsuchende Arbeit
  • Beratung und Kursangebot bei Führerscheinverlust zur Vorbereitung auf die MPU (bei Auffälligkeiten im Straßenverkehr in Verbindung mit Suchtmittelkonsum)
  • FreD-Kurse (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen)
  • Div. Nachsorge- und Motivationsgruppen (Bewegung, Entspannung, Kunst)
  • Angehörigengruppe
  • Div. Selbsthilfegruppen
  • Direkte Anbindung an die Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht (s. u.)
  • Anbindung an die Schwangerschaftsberatung und Kurvermittlung

Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag gem. § 20 Abs. 5 FamBeFÖG LSA vom 13.08.2014 arbeitet die Sucht- und Drogenberatungsstelle auf Grund  einer Kooperationsvereinbarung im Arbeitskreis "Integrierte psychosoziale Beratung" auf  Landkreisebene mit Beratungsstellen der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, der Insolvenz- und Schuldnerberatung und der Familien- und Erziehungsberatung zusammen.

Logo pf

   Logo Parität

Eine aktuelle Übersicht der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt finden Sie im Suchthilfewegweiser: https://www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/

___________________________________________________________________________________

Die Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht

 

Die Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht in der Stadt Stendal befindet sich in den Räumlichkeiten der Caritas in der Stadtseeallee 1.

Zielgruppe des Angebotes sind Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und deren Angehörige.

Zu unseren Angeboten gehören u. a.

  • Beratung und Begleitung von Betroffenen und Angehörigen
  • Einzel-, Paar- und Gruppenberatung
  • Unterstützung bei der Beantragung einer stationären Therapie
  • Durchführung der ambulanten Nachsorge
  • Begleitung beim dem Antragsverfahren der OASIS-Spielersperre
  • Teilnahme an Selbsthilfegruppen möglich
  • Präventionsarbeit

Die Beratung ist kostenfrei und findet auf Wunsch anonym statt. Viele weitere Informationen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin ist A.-Claudia Hennig: beratung.gluecksspielsucht@caritas-stendal.de

Diese Maßnahme - Errichtung und Betrieb der regionalen Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht Stendal - wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt.

Logoauftritt LSA

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
  • Kontakt
Caritas Regionalstelle Stendal - Sucht- und Drogenberatung
+49 3931 715566
+49 3931 715566
suchtberatung@caritas-stendal.de
Mehr Informationen

Wir helfen Ihnen gerne und sind für Sie da!

Unsere Sprechzeiten:

 Montag:
 
8 bis 12 Uhr

 Dienstag:
 
8 bis 12 Uhr - 14 bis 17 Uhr

 Donnerstag:
 8 bis 12 Uhr - 14 bis 17 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Außenstellen:
Bahnhofstraße 17, 39606 Osterburg
Genthiner Straße 17, 39539 Havelberg

Kontakt:
Über die Caritas Regionalstelle Stendal
03931 715566
info@caritas-stendal.de + suchtberatung@caritas-stendal.de 

Die Caritas in Stendal
Stadtseeallee 1
39576 Hansestadt Stendal
  • Kontakt
Caritas Regionalstelle Stendal - Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht
+49 3931 715566
+49 3931 715566
beratung.gluecksspielsucht@caritas-stendal.de
Die Caritas in Stendal
Stadtseeallee 1
39576 Hansestadt Stendal
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025